23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

telsakom<br />

Die telsakom GmbH betreibt als konzernunabhängiges<br />

Telekommunikationsunternehmen breitbandige Netze<br />

im ländlichen Raum und bietet auf der Grundlage von<br />

„Open Access“ breitbandige Dienste für Privat- und Geschäftskunden<br />

an. Als erstes Netz wurde 2011 - nach<br />

Gewinn einer europaweiten Ausschreibung - das gemeindeeigene<br />

FTTB-Netz der Gemeinde Sasbachwalden<br />

in Betrieb genommen. Es werden von der telsakom<br />

glasfaserbasierte Dienste für Internet, Telefonie und TV<br />

angeboten.<br />

Insgesamt versorgt das gemeindeeigene Glasfasernetz<br />

in Sasbachwalden 1.290 Haushalte und ca. 1.200 Ferien-<br />

bzw. Zweitwohnungen in 44 Straßen. Aufgrund der<br />

schwierigen Topographie (geschwungene, teilweise sehr<br />

steile Hang- und Tal-Lagen sowie eng bebaute Straßen<br />

und Wege) und der daraus resultierenden hohen Erschließungskosten<br />

wurden alternative Erschließungstechniken<br />

eingesetzt: Neben konventionellem Tiefbau wurden Synergien<br />

gehoben durch die Nutzung von Abwasserkanälen<br />

und Freiluftleitungen. Das Glasfasernetz Sasbachwalden<br />

ist als sogenanntes „offenes Netz“ konzipiert, auf dem jeder<br />

Diensteanbieter eigene Produkte anbieten kann.<br />

Ausgehend von Baden Württemberg als Unternehmensstandort<br />

setzt die telsakom weitere Partnerschaften<br />

mit Gemeinden und Stadtwerken um. So wurde<br />

beispielsweise eine Partnerschaft mit den Stadtwerken<br />

Baden-Baden vereinbart, um die noch unversorgten<br />

Ortsteile in Baden-Baden mit einem FTTC-/FTTB-<br />

Netz zu versorgen. Die Stadtwerke sind verantwortlich<br />

für den Bau und die Instandhaltung der Infrastruktur,<br />

die telsakom mietet die Infrastruktur an, stellt die<br />

Dienste bereit und vermarktet diese in den Zielgebieten.<br />

Auch hier wird über Open Access sichergestellt, dass ein<br />

Dienstewettbewerb stattfinden kann.<br />

Weitere Gemeinden sind in fortgeschrittenen Gesprächen<br />

mit telsakom, um das erfolgreiche Geschäftsmodell<br />

(Trennung zwischen Infrastrukturaufbau / Netzbetrieb<br />

/ Diensteangebot) zu implementieren. <br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!