23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HSE Medianet<br />

Die HSE Medianet investiert aktuell in verschiedenen<br />

Wohngebieten in Darmstadt, im Landkreis Darmstadt-<br />

Dieburg und im Odenwaldkreis in ein hochmodernes Glasfasernetz.<br />

Im gesamten Rhein-Main-Neckar-Raum besteht<br />

die HSE Medianet-Netzinfrastruktur aus ca. 2.000 km<br />

Glasfaserleitungen. Nachfolgend die realisierten Projekte:<br />

Glasfaserprojekt Eppertshausen; Neubaugebiet<br />

„Im Eichstumpf“<br />

Ab August 2009 verlegte die HSE Medianet im Neubaugebiet<br />

„Im Eichstumpf“ in Eppertshausen ein flächendeckendes<br />

Glasfasernetz. Seit April 2010 stehen für 200<br />

Wohneinheiten modernste Glasfaseranschlüsse zur Verfügung.<br />

Angeboten werden eigene Leistungen in Form von<br />

breitbandigen Internetanschlüssen (50/10 Mbit/s) inklusive<br />

Sprachdienstleistungen sowie Vorleistungsprodukte auf<br />

Basis des Open-Access-Modells.<br />

Groß-Bieberau: Neubaugebiet „Am Mühlberg“<br />

Das Neubaugebiet „Am Mühlberg“ in Groß-Bieberau<br />

bietet eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser-<br />

Hausanschlüssen.<br />

Darmstadt, Sanierungsareal Edisonstraße<br />

Im ehemaligen amerikanischen Militärgelände in<br />

Darmstadt Eberstadt realisierte die HSE Medianet im<br />

Jahr 2010 für 45 Wohneinheiten flächendeckend Glasfaser-Hausanschlüsse.<br />

Diese Investitionen dienen der modernen<br />

Daseinsvorsorge im Stadtgebiet Darmstadt.<br />

Odenwaldkreis<br />

Im Breitbandausbauprojekt des Odenwaldkreises ist die HSE<br />

Medianet mit Sitz in Darmstadt für den kompletten Betrieb<br />

des Netzes verantwortlich und bietet Diensteanbietern auf Bitstrom-Layer-2-Ebene<br />

einen Netzzugang an. In 15 Kommunen<br />

des Odenwaldgebietes, in denen bisher keine schnelle Internet-<br />

Anbindung zur Verfügung stand, steigt die Bandbreite damit<br />

von ca. 0,1 Mbit/s auf bis zu 50 Mbit/s. Die hohe Bandbreite<br />

ist die Grundlage für viele neue Dienste wie Fernsehen über das<br />

Internet und Video-on-Demand, schnelle <strong>Download</strong>s und vieles<br />

mehr. Ermöglicht wird die Bandbreite durch den Einsatz von<br />

VDSL2-Technologie, die die vorhandenen Kupferkabel bestmöglich<br />

ausnutzt. Durch eine modulare Bauweise lassen sich<br />

verschiedenste Schnittstellen für Privat- und Geschäftskunden<br />

mit nur einer Zugangsplattform bereitstellen. Neben den für Privatkunden<br />

vorgesehenen Telefonie- und VDSL2-Schnittstellen<br />

können beispielsweise auch Festverbindungen über SHDSL oder<br />

SDH angeboten werden. Langfristig ist im Konzept des Breitband-Odenwald-Projektes<br />

vorgesehen, die Haushalte direkt über<br />

Glasfaser anzuschließen (FTTH/FTTB). In vielen Bereichen<br />

des Odenwaldkreises wurden hierfür die notwendigen Leerrohre<br />

für die zukünftigen Glasfaserkabel bereits verlegt.<br />

Der Ausbau der schnellen Datenleitung (passive Ebene)<br />

wird durch die Brenergo in Erbach, ein Tochterunternehmen<br />

der Odenwald-Regional-Entwicklungs-Gesellschaft<br />

(OREG), durchgeführt. Die Netzplanung, die Bauausführung<br />

sowie die gesamte Dokumentation erfolgt durch die<br />

Firma Klenk & Sohn GmbH, einem Komplettanbieter von<br />

Infrastruktur in den Bereichen Telekommunikation sowie<br />

Energiekabel in Modautal. Den Betrieb und damit die<br />

aktive Ebene des Netzes übernimmt die HSE Medianet,<br />

ein Unternehmen der HEAG Südhessischen Energie AG<br />

(HSE AG) in Darmstadt.<br />

Weitere Glasfaserprojekte<br />

Darüber hinaus sind Glasfaserprojekte in Langen „Gewerbegebiet<br />

Neurott“, in Nieder-Roden „Industriegebiet<br />

Borsigstr./Sennefelder Str.“, in Aschaffenburg „Gewerbegebiet<br />

Obernau“ und Fränkisch-Crumbach „Industrie-/<br />

Gewerbegebiet Siedlerweg“ und in Heppenheim „Gewerbegebiet<br />

Tiergartenstraße Süd“ bereits realisiert. <br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!