23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versatel<br />

2011 hat Versatel im Geschäftskunden- und Wholsalesegment<br />

zahlreiche Großprojekte realisiert und in diesem<br />

Zuge das eigene bundesweite Glasfasernetz weiter<br />

ausgebaut und zusätzlich auch redundant abgesichert.<br />

So stellt das Unternehmen für den Norddeutschen<br />

Rundfunk einen Teil seines Netzes für die Echtzeit-<br />

Übertragung von TV- und Radiocontent zwischen den<br />

Standorten der Sendeanstalt in Schleswig-Holstein,<br />

Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern<br />

zur Verfügung. Grundlage für die breitbandige<br />

Übertragung ist das WDM-Verfahren.<br />

Ein weiteres Referenzprojekt betreibt Versatel im<br />

Auftrag des kommunalen IT-Dienstleisters dataport.<br />

Neben dem Daten-Backbone zwischen den Standorten<br />

Altenholz, Hamburg und Kiel steuert der Festnetzbetreiber<br />

ein 35 Standorte umfassendes Kernnetz für den<br />

digitalen Polizeifunk des Landes Schleswig-Holstein<br />

sowie zahlreiche Dark-Fibre-Strecken bei.<br />

Das bundesweite Glasfasernetz von Versatel ist durch<br />

die erfolgreiche Umsetzung von Kundenaufträgen, aber<br />

auch durch die kontinuierlichen Aktivitäten im Bereich<br />

Mobile Backhaul, auf eine Gesamtlänge von über 50.000<br />

Kilometer gewachsen. Das Unternehmen plant darüber<br />

hinaus, seinen Glasfaser-Footprint durch strategische<br />

Partnerschaften sowie Akquisition weiter zu erhöhen. <br />

Andreas Lämmel , MdB (CDU/<br />

CSU), Obmann im Ausschuss für<br />

Wirtschaft und Technologie<br />

15 Jahre Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes<br />

sind ein voller<br />

Erfolg. Im Wettbewerb ist es gelungen,<br />

eine flächendeckende und qualitativ<br />

hochwertige Versorgung der Bürger mit<br />

TK-Dienstleistungen zu gewährleisten.<br />

Zusätzlich können sich die Verbraucher<br />

über niedrigere Preise und vielfältige<br />

Angebote freuen. Wichtig ist die Technologieneutralität.<br />

Der Markt muss über<br />

den Erfolg einer Technologie im Wettbewerb<br />

entscheiden. Welche Technologie<br />

sich durchsetzt, kann die Politik nicht<br />

vorhersagen. <br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!