23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kosten“ und/oder der Kapitalkosten in den ersten Jahren<br />

muss jedoch auch erst einmal gestemmt werden. Günstige<br />

Finanzierungsmöglichkeiten sind unabdingbar, um<br />

insbesondere in ländlichen Räumen Glasfasernetze entstehen<br />

zu lassen. Langfristige Zinsen im Bereich von 2 %<br />

bis 3 % sind nicht selten erforderlich.<br />

Projektmanagement:<br />

Aber auch was schon fast zu banal klingt, ist elementar.<br />

Die Einnahmen bei den Kunden müssen möglichst<br />

zeitnah zu den Ausgaben anfallen, um die Liquidität<br />

sicherzustellen. Aufgrund des zeitlichen Ablaufs eines<br />

Bauprojekts kein leichtes Unterfangen. Zuerst fallen<br />

die Baukosten an, erst nach der Fertigstellung können<br />

die ersten Kunden umgeschaltet werden. Haben die<br />

umzuschaltenden Kunden noch Kündigungsfristen ihrer<br />

Altverträge einzuhalten, verzögern sich weiter die<br />

so wichtigen Einnahmen. Daher ist es ein Gebot der<br />

Liquiditätssicherung, ein entsprechend vorausschauendes<br />

Projektmanagement zu implementieren, um rechtzeitig<br />

die Kundenumschaltungen beim Altanbieter<br />

zu beantragen. Heute zu wissen, welche Straßen und<br />

welche Anschlüsse in 6 Monaten betriebsbereit sind,<br />

verkürzt den bautechnisch bedingten Zeitverzug zwischen<br />

Kosten und Einnahmen erheblich.<br />

Für größere Bauvorhaben, die sich über durchaus<br />

mehrere Jahren hinziehen können, gilt dieses selbstverständlich<br />

auch. Teil-Inbetriebnahmen und ein professionelles<br />

Projektmanagement sind unabdingbar.<br />

Sind kleinere Gebiete mit weniger als 3.000 bis 4.000<br />

Häusern durchaus binnen eines Jahres zu erschließen,<br />

benötigen Städte größere Zeiträume. Auch noch so<br />

viele Baukolonnen können nicht dem Umstand aushebeln,<br />

dass je nach Stadtgröße nicht überall gleichzeitig<br />

gearbeitet werden kann, um nicht den Verkehr komplett<br />

zum Erliegen zu bringen (und wenn es nur der<br />

parkende Verkehr ist).<br />

Auch wenn in vielen Städten Glasfasernetze erst in<br />

wenigen Jahren ihre Leistungsfähigkeit ausspielen<br />

können, müssen diese Netze JETZT entstehen. Daher<br />

haben Städte und Unternehmen mit Weitsicht<br />

bereits angefangen, dieses umzusetzen. Weitsicht<br />

in Sachen Rendite und Technologie. In ländlichen<br />

Räumen können sie jetzt schon ihre Zuverlässigkeit,<br />

Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit unter<br />

Beweis stellen. <br />

Dipl.-Eur.-Ing. Dirk Sasson<br />

Vorsitzender, VDE Nord e.V.<br />

und VDE Landesvertretung<br />

Schleswig Holstein, Hamburg<br />

und Mecklenburg Vorpommern<br />

Leiter Arbeitskreis Glasfaser,<br />

<strong>BREKO</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!