23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mr. net services<br />

Die mr. net services bietet Leistungen rund um die Themen<br />

Telefonie, Internet und Fernsehen (Triple-Play).<br />

Damit ist die mr. net services ein Partner für zahlreiche<br />

Teilnehmer- und Kabelnetzbetreiber und versorgt<br />

diese als Vorlieferant mit den benötigten Diensten. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt des Telekommunikationsunternehmens<br />

liegt in der Lieferung von maßgeschneiderten<br />

Triple-Play Angeboten für das Breitbandnetz in<br />

verschiedenen Regionen der Republik. Die flexiblen<br />

Service-Betreibermodelle vereinen Kundenaktivierung<br />

und -betreuung, Billing und Rating sowie den Betrieb<br />

der Netzinfrastruktur in einem Konzept. Gleichzeitig<br />

bietet das Unternehmen den regionalen Direktvertrieb<br />

an den Endkunden über die hauseigenen Marken.<br />

Unter Beweis hat die mr. net services ihre Dienste sowohl<br />

für FTTC in Projekten wie „Fiete.Net“ und für<br />

die Flensburger Wohnungswirtschaft FAB als auch für<br />

FTTH in der Gemeinde Wees gestellt.<br />

Mit Fiete Netwark zum schnellen Internet<br />

Gerade bei Neuansiedlungen von Gewerbe aber auch<br />

im privaten Bereich spielt die Breitband-Verfügbarkeit<br />

mittlerweile eine erhebliche Rolle. Deshalb haben sich<br />

die drei Ämter Hüttener Berge, Dänischer Wohld und<br />

Dänischenhagen zum Breitbandzweckverband (BZV)<br />

zusammengeschlossen. Neben den 3 Ämtern übernehmen<br />

die insgesamt 28 beteiligten Gemeinden einen Teil<br />

der Investitionskosten. Zusätzlich wird das Projekt aus<br />

Fördermitteln des Landes und der EU finanziert. Das<br />

180 km lange Leerrohrnetz wird vom BZV errichtet<br />

und an die mr. net services verpachtet. Diese errichtet<br />

für rund 15.000 Haushalte entlang des Glasfasernetzes<br />

sogenannte Multifunktionsgehäuse (MFG) und verbindet<br />

die Lichtwellenleiter über die MFG mit den jeweiligen<br />

Kabelverzweigern der Telekom Deutschland. Der<br />

weitere Transport zum Gebäude wird über konventionelle<br />

Kupferverbindungen realisiert.<br />

Die mr.net services bietet den Bewohnern der Ämter<br />

unter der Marke Fiete.Net Telefon- und Internetdienste<br />

an. Die originelle und individuell auf die Region zugeschnittene<br />

Vermarktung der Produkte durch die Figur<br />

Fiete Netwark verleiht den Produkten eine ganz besondere<br />

Note (www.fiete.net).<br />

FTTC für die Mieter des FAB<br />

Für den Flensburger Arbeiter Bauverein (FAB) betreibt<br />

die mr.net services ein Full-Service-Modell unter<br />

der White-Label-Marke „FABnet“. Insgesamt wurden<br />

alle 2.000 Wohnungen des FAB an das Netz der mr.net<br />

services angeschlossen. Jede Wohnung wurde mit einer<br />

modernen Multimediadose ausgestattet. Die Grundgebühr<br />

für die Triple-Play Lösung ist bereits in den Nebenkosten<br />

aller Wohnungen enthalten. Somit kann der<br />

FAB seinen Mieter eine wirklich günstige Alternative<br />

zu anderen Telekommunikationsunternehmen anbieten.<br />

FTTH in Wees<br />

Das schnellste Internet für alle – das stellten sich die<br />

Stadtwerke Flensburg für den unterversorgten Flensburger<br />

Vorort Wees vor. Im Zuge des Fernwärmeausbaus<br />

verlegten die Stadtwerke ein Glasfaserkabel kostenlos<br />

direkt bis an jedes Haus und fanden in der mr.net services<br />

einen kompetenten Partner für Telefon, Internet und<br />

Fernsehen. Der direkte Glasfaseranschluss ermöglicht einen<br />

Datentransfer von mehr als 100 Mbit/s. Somit wurde<br />

Wees zur Datenautobahn Nr. 1 in der Region. <br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!