23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtwerke Konstanz<br />

Stadtwerke Neumünster<br />

Seit dem Jahr 2010 haben die Stadtwerke Konstanz damit<br />

begonnen, im Industriegebiet flächendeckend ein<br />

FTTH-Netz zu realisieren. Der Ausbau dieses Pilotgebietes<br />

ging zügig voran und wurde Ende 2012 abgeschlossen.<br />

Die Stadtwerke Konstanz haben sich das Ziel<br />

gesetzt, bis 2023 ein flächendeckendes Glasfasernetz in<br />

Konstanz aufzubauen. Derzeit bestehen vier leistungsfähige<br />

Anbindungen an internationale Datenautobahnen,<br />

was unter anderem auch dem im Jahre 2007 verlegten<br />

Glasfaser-Seekabel zwischen Konstanz und Friedrichshafen<br />

zu verdanken ist.<br />

Als eigenständiger Internet-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber<br />

bietet das Unternehmen neben<br />

der notwendigen Glasfaser-Infrastruktur auch die komplette<br />

Produktfamilie bestehend aus Telefonie, Fernsehen,<br />

Internet und Rechenzentrumsdienstleistungen an.<br />

Auch im DSL-Bereich werden Lösungen für sogenannte<br />

„weiße Flecken“ im Landkreis erarbeitet.<br />

Damit ist der Konstanzer Energieversorger eines der<br />

wenigen Stadtwerke im süddeutschen Raum, das ein<br />

flächendeckendes Glasfaserzugangsnetz einrichtet und<br />

betreibt. Die Stadtwerke können bei diesem Projekt<br />

zahlreiche Synergien aus dem eigenen Haus schöpfen.<br />

Durch ein eigens initiiertes Schulungs- und Zertifizierungsmodell<br />

werden derzeit zahlreiche Konstanzer<br />

Handwerksbetriebe in die Lage versetzt, eigenverantwortlich<br />

Glasfaser-Hausverkabelungen durchführen zu<br />

können. Diese Integration und Beteiligung am Gesamtprojekt<br />

stellt einen aktiven Beitrag zur Wirtschaftsförderung<br />

und somit zur Attraktivität der Region dar. <br />

Die Zukunft gehört der Glasfaser - davon sind die Stadtwerke<br />

Neumünster (SWN) überzeugt. Sie haben nahezu<br />

das gesamte Umland mit der modernen Technologie<br />

ausgestattet und ans schnelle Datennetz angeschlossen.<br />

Mit der Erschließung eines eigenen FTTH-Netzes<br />

ist die Stadtwerke Neumünster in 2009 in Großkummerfeld<br />

(2.000 Einwohner, 800 Haushalte) gestartet.<br />

Inzwischen sind mehr als 15.000 Haushalte in FTTH-<br />

Technik versorgt (homes passed), 6.500 Haushalte nutzen<br />

aktiv die Dienste. Nicht nur sogenannte „weiße<br />

Flecken“ wurden erschlossen, sondern auch Gebiete, die<br />

heute über eine ausreichende Versorgung verfügen.<br />

Nach dem Ausbau der Umlandgemeinden mit ca.<br />

35.000 Einwohnern erfolgt ab 2014 der Ausbau der<br />

Stadt Neumünster mit 78.000 Einwohnern vorzugsweise<br />

in FTTH-Technik, in Sonderfällen in FTTB. Im<br />

Jahr 2013 werden die Umlandgemeinden weiter verdich-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!