23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtwerke Schwedt<br />

Stadtwerke<br />

Sindelfingen/Böblingen<br />

Telefon, Breitband-Internet und Kabel-TV bieten<br />

die Stadtwerke Schwedt GmbH unter der Marke<br />

SDT|TELECOM über das Breitbandkabelnetz der<br />

Stadtwerke Schwedt sowie über das Festnetz an. Die<br />

Stadtwerke Schwedt betreiben im Schwedter Stadtgebiet<br />

ein Breitbandkabelnetz, das neben dem Empfang<br />

von TV- und Rundfunk-Programmen moderne Telefonund<br />

Breitband-Internetdienste bis zurzeit 64 Mbit/s ermöglicht.<br />

Zur Breitbanderschließung der Ortsteile der Stadt<br />

Schwedt/Oder sowie der Ortsteile der Gemeinden<br />

des Amtes Gartz/Oder, Angermünde und Berkholz-<br />

Meyenburg wurde eine Erweiterung des Schwedter Telekommunikationsnetzes<br />

mit FTTC vorgenommen.<br />

Die Stadtwerke Schwedt bietet ihre Leistungen auch<br />

im fernen Umland in Kooperation mit der e.discom im<br />

Amt Seelow-Land, LK MOL Gemeinde Letschin, Gemeinde<br />

Kritzmow im Landkreis Bad Doberan, Rauen,<br />

Mittenwalde und Speenhagen an. <br />

Die Stadtwerke Sindelfingen und Böblingen haben<br />

nicht nur im Neubaugebiet „Flugfeld Sindelfingen/Böblingen“<br />

eines der modernsten Glasfasernetze Deutschlands<br />

in Betrieb genommen, sondern auch in weiteren<br />

Regionen in Sindelfingen und Böblingen.<br />

Mit dem neuen Glasfasernetz erhalten private und gewerbliche<br />

Mieter superschnelles Internet, Telefon und<br />

Fernsehen über eine einzige Glasfaser, die bis in die jeweiligen<br />

Wohnungen beziehungsweise Gewerberäume<br />

reicht. Das praktizierte „Open Access“-Modell zeigt eine<br />

Möglichkeit zur wirtschaftlichen Realisierung auf: Mit<br />

dieser Lösung ermöglichen die Stadtwerke verschiedenen<br />

Anbietern die parallele Nutzung der Glasfaser zum<br />

Kunden. Der Endkunde hat zukünftig die Wahl, online<br />

die Dienste zu buchen, die er haben möchte. Er benötigt<br />

dazu keinen weiteren Anschluss und hat dadurch<br />

die größtmögliche Auswahl an Diensten. Auch Dienste<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!