23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜWAG<br />

Vereinigte Stadtwerke Media<br />

Die ÜWAG sieht sich als kommunaler Daseinsversorger<br />

für die gesamte Region Fulda. Aus diesem Grund<br />

will die ÜWAG nicht nur die Stromversorgung sicherstellen,<br />

sondern auch moderne Telekommunikation im<br />

Landkreis Fulda und Versorgungsgebiet ermöglichen.<br />

Gerade sehr entlegene ländliche Gebiete im Landkreis<br />

werden oft von den herkömmlichen Telekommunikationsanbietern<br />

aufgrund mangelnder Rentabilität nicht<br />

flächendeckend angeschlossen.<br />

Der Breitbandausbau in der Gemeinde Dipperz sowie<br />

im Künzeller Ortsteil Dietershausen ist bereits realisiert.<br />

Hier sind Anschlussbandbreiten von 50 Mbit/s verfügbar.<br />

Die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Glasfaserleitungen<br />

für die Gemeinde Hofbieber und Flieden sind<br />

in vollem Gange und werden im Dezember in verschiedenen<br />

Ortsteilen und im jeweiligen Ortskern zur Verfügung<br />

stehen. <br />

Während vielerorts noch über die Vorzüge und Möglichkeiten<br />

einer Breitbandversorgung diskutiert wird,<br />

sind viele Einwohner in den Kreisen Herzogtum Lauenburg<br />

und Stormarn rund um die Städte Bad Oldesloe,<br />

Mölln und Ratzeburg bereits mit der zukunftsträchtigen<br />

Glasfasertechnologie ausgestattet und nutzen Bandbreiten<br />

von 50 Mbit/s (Down- und Upload!), um im Internet<br />

zu surfen.<br />

Die Vereinigte Stadtwerke Media GmbH ist ein<br />

Tochterunternehmen der Vereinigte Stadtwerke GmbH,<br />

die seit 2009 ein Glasfasernetz (ausschließlich FTTH)<br />

baut und betreibt. Ende 2012 werden bereits 45 Gemeinden<br />

mit den Multimediadiensten Telefon, Internet<br />

und Fernsehen versorgt sein. Dafür wurden bislang über<br />

8.500 FTTH-Anschlüsse gebaut und mehr als 30 Mio.<br />

Euro in der Region investiert. Seit dem Baubeginn der<br />

ersten Projekte im September 2009 hat die Vereinigte<br />

Stadtwerke Media über 1.000 km Glasfaserleitungen<br />

verlegt. Mit der Breitbandversorgung ergeben sich für<br />

die gesamte Region erhebliche Standortvorteile und<br />

Nutzungsmöglichkeiten. Daher geht der Ausbau auch in<br />

den nächsten Jahren weiter. Die Glasfaseranschlüsse der<br />

Vereinigte Stadtwerke Media sind bereits gigabitfähig,<br />

das heißt sie sind bestens für den Bedarf der Zukunft<br />

gerüstet. Der Bedarf an Bandbreiten steigt pro Jahr und<br />

daher werden aus heutiger Sicht ausreichende Anschlüsse<br />

von rund 10 - 20 Mbit/s in wenigen Jahren wieder<br />

zu gering sein. Schon im Jahre 2016 wird ein optimaler<br />

Internetanschluss 200 Mbit/s benötigen, danach folgt<br />

sicherlich der Gigabitanschluss, möglicherweise schon<br />

im Jahre 2020. <br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!