23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NDIX<br />

NDIX wurde 2001 als Non-Profit-Organisation gegründet,<br />

um die Entwicklung von Breitband im Grenzgebiet<br />

der Niederlande und Deutschland zu stimulieren. Anteilseigner<br />

der Breitbandplattform NDIX sind die Universität<br />

Twente, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Oost<br />

Nederland (Oost NV) und die Stadtwerke Münster GmbH.<br />

NDIX ist eine offene und unabhängige Breitbandplattform<br />

für Unternehmen und Einrichtungen aller Marktsektoren.<br />

Zu den Kernaktivitäten gehört der digitale Marktplatz, auf<br />

dem Angebot und Nachfrage im IT-Bereich über offene<br />

Infrastrukturen zusammengebracht werden. Hier sind bereits<br />

weit über 100 Anbieter verfügbar.<br />

Ein NDIX-Anschluss am Kundenstandort oder direkt<br />

an einem NDIX-Switch in einem Rechenzentrum ermöglicht<br />

unter anderem:<br />

ffAnschluss am NDIX-Marktplatz, auf dem mehr als<br />

100 IT-Dienstleister tätig sind und mehr als 1200<br />

Kunden Dienste in Anspruch nehmen.<br />

ffFreie Entscheidung, welcher Dienst bei welchem<br />

Anbieter(n) in Anspruch genommen wird und die Möglichkeit,<br />

dies mit mehreren anderen gemeinsam zu tun.<br />

ffDen Anbieter zu wechseln während derselbe Anschluss<br />

weiter genutzt werden kann.<br />

ffVerkaufsberatung durch einen unabhängigen Berater.<br />

ffSuperschnelle Verbindungen von 10 Mbit/s<br />

bis 10 Gbit/s.<br />

ffPeering mit einer zunehmenden Anzahl anderer<br />

Organisationen und Firmen sowie eine direkte<br />

Kopplung zu den großen Internetknotenpunkten in<br />

Europa.<br />

In folgenden Gebieten in Deutschland ist der digitale<br />

NDIX-Marktplatz mit Glasfaseranschlüssen verfügbar:<br />

ffStadt Münster: 3 PoP-Standorte, Glasfasernetz u. a.<br />

im Hansa-Business Park in Münster<br />

ffStadt Steinfurt: Offenes Glasfasernetz in Kooperation<br />

mit den Stadtwerken Steinfurt<br />

ffKreis Steinfurt / LK Grafschaft Bentheim: Glasfasernetze<br />

und NDIX-Marktplätze in Greven<br />

ffNordhorn und Emsdetten in Zusammenarbeit mit<br />

CSS und den lokalen Stadtwerken<br />

ffKreis Borken: Open-Access-Netze mit Marktplätzen<br />

in Ahaus, Gronau, Stadtlohn und Vreden<br />

ffNDIX-Anschluss weiter Teile von Deutschland<br />

durch Netzkopplungen u. a. mit euNetworks, Riedel,<br />

BORnet und EWE. <br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!