31.10.2012 Aufrufe

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REFERENZANLEITUNG VAL3 - Version 5.2<br />

TYP SIO<br />

Definition<br />

Der Typ sio ermöglicht es, eine VAL3-Variable einem seriellen Ein-/Ausgang <strong>de</strong>s Systems o<strong>de</strong>r einer Verbindung per<br />

Ethernet-Socket zuzuordnen. Ein sio-Ein-/Ausgang ist gekennzeichnet durch:<br />

• Im System <strong>de</strong>finierte, <strong>de</strong>m Typ <strong>de</strong>r Kommunikation eigene Parameter<br />

• Ein Zeichenketten-Endzeichen, um die Verwendung <strong>de</strong>s Typs string zu ermöglichen<br />

• Eine Kommunikations-Wartefrist<br />

Die seriellen Ein-/Ausgänge <strong>de</strong>s Systems sind ständig aktiviert. Die Verbindungen per Ethernet-Socket wer<strong>de</strong>n beim<br />

ersten Lese-/Schreibzugriff durch ein VAL3-Programm aktiviert. Bei Beendigung <strong>de</strong>r VAL3-Anwendung, wer<strong>de</strong>n die<br />

Verbindungen per Ethernet-Socket automatisch <strong>de</strong>aktiviert.<br />

Die im System erklärten Ein-/Ausgänge sind in einer Applikation <strong>de</strong>s Typs VAL3 direkt verwendbar, ohne dass sie in<br />

<strong>de</strong>r Applikation als globale o<strong>de</strong>r lokale Variable erklärt wer<strong>de</strong>n müssen. Der Typ sio dient daher vor allem zum<br />

Parametrieren eines Programms, in <strong>de</strong>m Ein- o<strong>de</strong>r Ausgänge verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Anweisungen, in <strong>de</strong>nen eine Variable <strong>de</strong>s Typs sio verwen<strong>de</strong>t wird, die nicht einem im System <strong>de</strong>klarierten Ein-/<br />

Ausgang zugewiesen wur<strong>de</strong>, bewirken eine Fehlermeldung.<br />

Eine Variable <strong>de</strong>s Typs sio ist nicht von vornherein einem Ein-/Ausgang zugewiesen und führt zu einer Fehlermeldung,<br />

wenn sie ohne Zuweisung verwen<strong>de</strong>t wird.<br />

Operatoren<br />

Wird die Kommunikations-Wartefrist beim Lesen o<strong>de</strong>r Schreiben eines seriellen Ein-/Ausgangs erreicht, so wird ein<br />

Ausführungsfehler erzeugt.<br />

string = Schreibt nacheinan<strong>de</strong>r in Ausgang die Zeichen von<br />

Angabe, gefolgt vom Zeichenketten-Endzeichen, und<br />

übergibt Angabe.<br />

num = Schreibt in Ausgang die Angabe nähestliegen<strong>de</strong><br />

ganze Zahl, Modulo 256, und übergibt <strong>de</strong>n tatsächlich<br />

übermittelten Wert.<br />

num = Liest ein Zeichen in Eingang und ordnet Angabe <strong>de</strong>n<br />

ASCII-Co<strong>de</strong> dieses Zeichens zu.<br />

string = Liest in Eingang eine Zeichenkette und ordnet dieser<br />

Angabe zu. Mit <strong>de</strong>m Typ string nicht kompatible<br />

Zeichen wer<strong>de</strong>n außer Acht gelassen. Die<br />

Zeichenkette en<strong>de</strong>t, wenn das Zeichenketten-<br />

Endzeichen gelesen wird, o<strong>de</strong>r wenn Angabe die<br />

maximale Größe <strong>de</strong>s Typs string (128 Zeichen)<br />

erreicht hat. Das Zeichenketten-Endzeichen wird<br />

nicht in Angabe übertragen.<br />

D28056202B - <strong>06</strong>/<strong>2005</strong> 43 / 122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!