31.10.2012 Aufrufe

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drehung <strong>de</strong>s Koordinatensystems bezüglich folgen<strong>de</strong>r Achse: Y’<br />

x = x’<br />

x’’<br />

Zum Schluss wird das Koordinatensystem um 20° um die Achse z’’ <strong>de</strong>s im vorherigen Schritt erhaltenen<br />

Koordinatensystems gedreht. Das neue Koordinatensystem (x’’’,y’’’,z’’’) hat die durch rx, ry, rz <strong>de</strong>finierte Orientierung.<br />

Die Achsen z’’ und z‘’’ sind <strong>de</strong>ckungsgleich.<br />

Drehung <strong>de</strong>s Koordinatensystems bezüglich folgen<strong>de</strong>r Achse: Z’’<br />

x = x’<br />

x’’<br />

z’’<br />

z’’<br />

x’’’<br />

30°<br />

z’<br />

z’<br />

z<br />

z<br />

Die Position <strong>de</strong>s Koordinatensystems R2 (grau) in Bezug auf R1 (schwarz) ist Folgen<strong>de</strong>:<br />

x = 250mm, y = 350 mm, z = 450mm, rx = 20°, ry = 10°, rz = 30°<br />

Die Werte rx, ry und rz sind Modulo 360 Grad <strong>de</strong>finiert. Die vom System berechneten Werte für rx, ry und rz liegen<br />

damit immer zwischen -180 und +180. Damit bleiben noch mehrere Werte für rx, ry, und rz möglich: Das System sorgt<br />

dafür, dass min<strong>de</strong>stens zwei <strong>de</strong>r Koordinaten zwischen -90 und 90 liegen. Wenn ry 90° (modulo 180) beträgt, wird rx =<br />

0 gewählt.<br />

74 / 122 D28056202B - <strong>06</strong>/<strong>2005</strong><br />

10°<br />

y’’’<br />

y’ = y’’<br />

y<br />

y’ = y’’<br />

y

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!