31.10.2012 Aufrufe

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REFERENZANLEITUNG VAL3 - Version 5.2<br />

Operatoren<br />

Mit zunehmen<strong>de</strong>r Priorität:<br />

frame = <br />

bool != <br />

bool == <br />

Anweisungen<br />

num setFrame(point Herkunft, point AchseOx, point PlanOxy, frame&<br />

Markierung)<br />

Syntax<br />

num setFrame(point Herkunft, point AchseOx, point PlanOxy, frame& Markierung)<br />

Funktion<br />

Berechnet die Koordinaten von Markierung anhand <strong>de</strong>ssen Herkunft unter Verwendung eines Punktes AchseOx auf<br />

<strong>de</strong>r (Ox)-Achse und eines Punktes PlanOxy <strong>de</strong>r Ebene (Oxy).<br />

Der Punkt AchseOx muss auf <strong>de</strong>r positiven x-Achse liegen. Der Punkt PlanOxy muss auf <strong>de</strong>r positiven y-Achse liegen.<br />

Die Funktion liefert folgen<strong>de</strong> Antwort:<br />

0 Kein Fehler.<br />

-1 Der Punkt AchseOx liegt zu dicht am Herkunft.<br />

-2 Der Punkt PlanOxy liegt zu dicht an <strong>de</strong>r Achse (Ox).<br />

Wenn einer <strong>de</strong>r Punkte kein Referenz-Koordinatensystem besitzt, wird eine Fehlermeldung erzeugt.<br />

TYP TOOL<br />

Weist die Position und das Referenz-<br />

Koordinatensystem von Markierung2 <strong>de</strong>r Variable<br />

Markierung1 zu.<br />

Überträgt true, wenn Markierung1 und Markierung2<br />

nicht das gleiche Referenz-Koordinatensystem o<strong>de</strong>r<br />

darin nicht die gleiche Position haben.<br />

Überträgt true, wenn Markierung1 und Markierung2<br />

die gleiche Position im gleichen Referenz-<br />

Koordinatensystem haben.<br />

Definition<br />

Der Typ tool dient zur Definition <strong>de</strong>r Geometrie und <strong>de</strong>r Bewegung eines Werkzeugs.<br />

Der Typ tool ist ein strukturierter Typ mit folgen<strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>r nachstehen<strong>de</strong>n Reihenfolge:<br />

trsf trsf Position <strong>de</strong>s Tools als Basiswerkzeug<br />

dio gripper Digitaler Ausgang zur Steuerung <strong>de</strong>s Werkzeugs<br />

num otime Öffnungszeit <strong>de</strong>s Werkzeugs (in Sekun<strong>de</strong>n)<br />

num ctime Schließzeit <strong>de</strong>s Werkzeugs (in Sekun<strong>de</strong>n)<br />

Das Basiswerkzeug einer Variable <strong>de</strong>s Typs tool wird bei ihrer Initialisierung festgelegt (von <strong>de</strong>r Benutzerschnittstelle<br />

aus o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Operator =). Das Basiswerkzeug flange <strong>de</strong>s Typs tool ist immer in einer VAL3-Applikation <strong>de</strong>finiert:<br />

Je<strong>de</strong>s Tool ist direkt o<strong>de</strong>r über an<strong>de</strong>re Tools mit <strong>de</strong>m Tool flange verbun<strong>de</strong>n.<br />

Wur<strong>de</strong>n die Koordinaten <strong>de</strong>s Werkzeugs flange geän<strong>de</strong>rt, so wird bei je<strong>de</strong>r geometrischen Berechnung ein<br />

Ausführungsfehler erzeugt.<br />

D28056202B - <strong>06</strong>/<strong>2005</strong> 77 / 122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!