31.10.2012 Aufrufe

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REFERENZANLEITUNG VAL3 - Version 5.2<br />

Orientierung<br />

x1<br />

Orientierung<br />

z1<br />

Die Position <strong>de</strong>s Koordinatensystems R2 (grau) in Bezug auf R1 (schwarz) ist Folgen<strong>de</strong>:<br />

x = 250mm, y = 350 mm, z = 450mm, rx = 0°, ry = 0°, rz = 0°<br />

Die drei Koordinaten rx, ry und rz entsprechen <strong>de</strong>n Winkeln, um welche die x, y und z-Achse nacheinan<strong>de</strong>r zu drehen<br />

sind, um die gewünschte Orientierung <strong>de</strong>s Koordinatensystems zu erhalten.<br />

Die Orientierung rx = 20°, ry = 10°, rz = 30° wird zum Beispiel auf folgen<strong>de</strong> Weise erhalten. Zuerst wird das<br />

Koordinatensystem (x,y,z) um 20° um die x-Achse gedreht. Damit erhält man das neue Koordinatensystem (x’,y’,z’).<br />

Die Achsen x und x’ sind <strong>de</strong>ckungsgleich.<br />

Drehung <strong>de</strong>s Koordinatensystems bezüglich folgen<strong>de</strong>r Achse: X<br />

x = x’<br />

450 mm<br />

x2 y2<br />

250 mm<br />

350 mm<br />

z’<br />

20°<br />

Anschließend wird das Koordinatensystem um 20° um die Achse y’ <strong>de</strong>s im vorherigen Schritt erhaltenen<br />

Koordinatensystems gedreht. Damit erhält man das neue Koordinatensystem (x’’,y’’,z’’). Die Achsen y’ und y’’ sind<br />

<strong>de</strong>ckungsgleich.<br />

z<br />

D28056202B - <strong>06</strong>/<strong>2005</strong> 73 / 122<br />

z2<br />

y’<br />

y<br />

y1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!