31.10.2012 Aufrufe

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

referenzanleitung val3 d28056202b - 06/2005 - eule-roboter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei einer kreisförmigen Bewegung bewegt sich die Werkzeugmitte entlang eines durch 3 Punkte <strong>de</strong>finierten<br />

Kreisbogens, und die Orientierung <strong>de</strong>s Werkzeugs wird zwischen Ausgangs-, Mittel- und Endorientierung interpoliert.<br />

Z<br />

Vom Werkzeug während <strong>de</strong>r<br />

kreisförmigen Bewegung beschriebene Bahn<br />

Kreisförmige Bewegung<br />

Zum Beispiel:<br />

Eine typische Handlingaufgabe besteht darin, Teile an einem Ort aufzunehmen und an einem an<strong>de</strong>ren Ort abzulegen.<br />

Angenommen, die Teile sollen am Punkt PRISE aufgenommen und am Punkt DEPOSE abgelegt wer<strong>de</strong>n. Um vom<br />

Punkt PRISE zum Punkt DEPOSE zu gelangen, muss <strong>de</strong>r Roboter über einen Zwischenpunkt DEGAGE und einen<br />

Annäherungspunkt APPRO fahren.<br />

DEGAGE<br />

Z<br />

PRISE<br />

Z<br />

X<br />

X<br />

Zyklus: U<br />

APPRO<br />

DEPOSE<br />

Nächste Bewegung<br />

Vorherige Bewegung<br />

Angenommen, <strong>de</strong>r Roboter steht zu Beginn am Punkt PRISE. Dann kann das Programm für diese Bewegung wie folgt<br />

aussehen:<br />

movel(DEGAGE, tool, mDesc)<br />

movej(APPRO, tool, mDesc)<br />

movel(DEPOSE, tool, mDesc)<br />

92 / 122 D28056202B - <strong>06</strong>/<strong>2005</strong><br />

Z<br />

Z<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!