26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schenken Sie Zeit<br />

Schenken Sie sich selbst Zeit, …<br />

in <strong>de</strong>r Sie interessante Menschen<br />

kennen lernen und neue<br />

Erfahrungen machen können.<br />

Schenken Sie uns Zeit, …<br />

für Gespräche, Spaziergänge,<br />

Ausflüge, Spiel und Spaß …<br />

Wir sind Menschen mit einer<br />

geistigen Behin<strong>de</strong>rung und<br />

freuen uns auf Sie<br />

als ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in.<br />

Franziskuswerk Schönbrunn<br />

Kontaktstelle für<br />

Freiwilliges Engagement<br />

Claudia Staben-Obst<br />

85244 Schönbrunn<br />

Telefon 08139 800-8118<br />

claudia.staben-obst @schoenbrunn.<strong>de</strong><br />

www.schoenbrunn.<strong>de</strong><br />

Freiwilliges Engagement<br />

Bewegte Spiele<br />

für die Gemeinschaft –<br />

Gruppen spielend bewegen<br />

Gemeinsam in <strong>de</strong>r Gruppe zu spielen macht vor allem Spaß.<br />

Je<strong>de</strong>s Spiel hat aber zusätzlich pädagogische Nebenwirkungen,<br />

die auch ganz bewusst einkalkuliert wer<strong>de</strong>n können.<br />

In diesem Kurs wer<strong>de</strong>n wir uns vor allem mit Spielen beschäftigen,<br />

die gemeinschaftsför<strong>de</strong>rnd wirken können. Wir wer<strong>de</strong>n<br />

viele Spiele zusammen ausprobieren: Kooperationsspiele, Wahrnehmungsspiele,<br />

Spiele zum Kennenlernen und zum Einstieg,<br />

schnelle und langsame Spiele, Spiele mit viel Action und ruhige<br />

Varianten.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n wir uns damit beschäftigen, wie und wann<br />

Spiele eingesetzt und wie sie <strong>de</strong>n Bedürfnissen und Fähigkeiten<br />

<strong>de</strong>r eigenen Zielgruppe angepasst wer<strong>de</strong>n können.<br />

Termin Freitag, 4. April <strong>2014</strong>, 9 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 100,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 90,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Renate Neckermann<br />

Son<strong>de</strong>rpädagogin, Theaterpädagogin ARS,<br />

Clownin<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

und an<strong>de</strong>re Interessierte<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 142302<br />

Anmeldungen bis 28. Februar <strong>2014</strong><br />

Soziales Umfeld – Kommunikation – Kreativität<br />

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!