26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Zusammenarbeit – Mitarbeiter / innen<br />

Machtspiele und<br />

wie man sie vermei<strong>de</strong>t<br />

Wohl je<strong>de</strong>/r hat sie schon erlebt. Machtspiele sind in Teams und<br />

Gruppen an <strong>de</strong>r Tagesordnung. Da wird hinter <strong>de</strong>m eigenen<br />

Rücken getuschelt, eine trägt ihre Kränkung wie eine Anklage<br />

vor sich her o<strong>de</strong>r alle verbün<strong>de</strong>n sich gegen einen.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, welche Funktionen solche Machtspiele<br />

in Gruppen haben, warum sie beson<strong>de</strong>rs häufig in sozialen<br />

Einrichtungen auftreten, woran Sie Machtspiele erkennen<br />

und wie Sie sie neutralisieren können. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Seminars<br />

wer<strong>de</strong>n Sie klarer sehen und sich bei Machtauseinan<strong>de</strong>rsetzungen<br />

kompetenter positionieren können.<br />

Konkrete, praktische Alltagssituationen dienen als Anschauungsmaterial.<br />

Durch Fallanalysen wer<strong>de</strong>n die Machtstrukturen<br />

sichtbar gemacht. In Gesprächsübungen wird <strong>de</strong>r kompetente<br />

Umgang damit trainiert.<br />

Termin<br />

Montag, 7. April <strong>2014</strong>, 10 bis 17 Uhr und<br />

Dienstag, 8. April <strong>2014</strong>, 9 bis 16 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Klaus Brosius<br />

Diplom-Pädagoge, Supervisor DGSv,<br />

Trainer für Gruppendynamik DGGO<br />

Zielgruppe alle interessierten Mitarbeiter / innen<br />

Teilnehmerzahl maximal 12 Personen<br />

Kursnummer 142503<br />

Anmeldung bis 2. März <strong>2014</strong><br />

Selbstbewusst und souverän<br />

mit persönlichen Angriffen<br />

und Killerphrasen umgehen<br />

Auf je<strong>de</strong>n dummen Spruch eine kluge Antwort, auf je<strong>de</strong> ungerechte<br />

Kritik eine schlagfertige Erwi<strong>de</strong>rung – das wäre traumhaft.<br />

Doch nur wenigen Menschen gelingt dies. Meist läuft es<br />

an<strong>de</strong>rsherum. Man wird durch eine Bemerkung gekränkt, sagt<br />

nichts und nach Stun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Tagen fällt einem ein, was man<br />

hätte erwi<strong>de</strong>rn sollen. Doch dann ist es zu spät.<br />

In zwei Tagen ein/e Meister/in <strong>de</strong>r Schlagfertigkeit wer<strong>de</strong>n, das<br />

klappt nicht. Aber kompetenter und selbstbewusst mit persönlichen<br />

Angriffen umgehen, das kann man lernen. Das Seminar<br />

ermöglicht Ihnen, Killerphrasen präzise zu erkennen und schnell<br />

zu neutralisieren, die eigene Meinung auf <strong>de</strong>n Punkt zu bringen<br />

und dazu zu stehen.<br />

Mithilfe von Gruppen- und Einzelarbeit können Sie Ihre kommunikativen<br />

Fähigkeiten erweitern und sind damit frem<strong>de</strong>n<br />

Angriffen weniger hilflos ausgeliefert. Sie treten selbstbewusster<br />

und offener auf, haben mehr Kontakt und können sich sicherer<br />

in sozialen Situationen bewegen.<br />

Termin Mittwoch, 7. Mai <strong>2014</strong>, 10 bis 17 Uhr und<br />

Donnerstag, 8. Mai <strong>2014</strong>, 9 bis 16 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Klaus Brosius<br />

Diplom-Pädagoge, Supervisor DGSv,<br />

Trainer für Gruppendynamik DGGO<br />

Zielgruppe alle interessierten Mitarbeiter / innen<br />

Teilnehmerzahl maximal 12 Personen<br />

Kursnummer 142504<br />

Anmeldung bis 1. April <strong>2014</strong><br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!