26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Organisation – Wirtschaft – Recht – Führung<br />

Teamentwicklung<br />

als Führungsaufgabe<br />

Professionelles Leiten und Führen ist eine zwingen<strong>de</strong> Grundbedingung<br />

für einen gelingen<strong>de</strong>n Teamentwicklungsprozess.<br />

Der Teamleiter/die Teamleiterin stellt dazu die Weichen. In <strong>de</strong>m<br />

Seminar wer<strong>de</strong>n die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Erfolgsfaktoren eines<br />

Teamentwicklungsprozesses thematisiert und bearbeitet.<br />

Ziel: Als Teamleiter / in einen konstruktiven Teamentwicklungsprozess<br />

anstoßen und in Gang halten<br />

Inhalte<br />

––<br />

Zentrale Faktoren guter Teamarbeit erarbeiten<br />

––<br />

Vision-Mission-Ziele: Sinnhaftigkeit <strong>de</strong>r Arbeit<br />

––<br />

Teamzusammensetzung, Teamrollen<br />

––<br />

Effektive Teamstrukturen<br />

––<br />

Regeln <strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

––<br />

Mitarbeitermotivation<br />

––<br />

Teamentwicklungsphasen und damit verbun<strong>de</strong>ne Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die Leitung, Umgang mit Wi<strong>de</strong>rstand bei Verän<strong>de</strong>rungsprozessen,<br />

Konflikte im Team erkennen und konstruktiv<br />

lösen<br />

Metho<strong>de</strong>n<br />

Kurzreferate, Teamentwicklungsübungen, Einzel- und Kleingruppenarbeit,<br />

Fallarbeit<br />

Termin<br />

Montag, 19. Mai <strong>2014</strong>, 9.30 bis 18 Uhr und<br />

Dienstag, 20. Mai <strong>2014</strong>, 9 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 200,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 180,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Ludwig Mürbeth<br />

Diplom-Pädagoge, Supervisor (DGSv), Organisationsberater,<br />

Trainer von Führungskräfteseminaren,<br />

Paar- und Familientherapeut (DGSF)<br />

Zielgruppe Team- und Gruppenleitungen<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 142613<br />

Anmeldung bis 10. April <strong>2014</strong><br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen<br />

für Gruppenleiter / innen<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen können mir in meiner Leitungsaufgabe<br />

Sicherheit geben, mich aber ebenso vor neue Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

stellen. Welche Rechte und Pflichten hat <strong>de</strong>r / die<br />

Mitarbeiter / in und welche hat <strong>de</strong>r / die Arbeitgeber / on? Wie<br />

fin<strong>de</strong> ich mich im Tarifdschungel zurecht? Darf ich als Gruppenleiter<br />

/ in eine / n Mitarbeiter / in außerplanmäßig zum Dienst<br />

holen? Was mache ich, wenn es mit einem Mitarbeiter / einer<br />

Mitarbeiterin schwierig wird? Wann ist <strong>de</strong>r Betriebsrat / die MAV<br />

zuständig?<br />

Diese und weitere Fragen stellen sich Gruppenleiter / innen mit<br />

Führungsverantwortung häufig. In diesem Seminar erhalten Sie<br />

einen Überblick über das Arbeitsrecht und Handlungsempfehlungen<br />

zu schwierigen Fragen aus <strong>de</strong>r Praxis.<br />

Inhalte<br />

––<br />

Vermittlung aktueller arbeitsrechtlicher Grundlagen<br />

––<br />

Teilzeit- und Befristungsgesetz<br />

––<br />

Der „schwierige“ Mitarbeiter<br />

––<br />

Kündigungsarten<br />

––<br />

Fragen und Antworten aus <strong>de</strong>r Praxis<br />

––<br />

AVR (Anlage 30–33), TVöD, ABD<br />

Metho<strong>de</strong>n<br />

Theoretischer Input unter Einbeziehung von Praxisbeispielen,<br />

Workshop- und Kleingruppenarbeit<br />

Es wird empfohlen, diese Fortbildung mit <strong>de</strong>r am nächsten Tag<br />

stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Fortbildung „Dienstpläne leicht gemacht“ zu<br />

kombinieren (S. 139).<br />

Termin Donnerstag, 22. Mai <strong>2014</strong>, 9 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 100,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 90,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen mit direkter Führungsverantwortung,<br />

Gruppenleiter / innen<br />

Dozentin Simone Steiger<br />

Fachreferentin für Arbeitsrecht und Arbeitszeit,<br />

Sozialarbeiterin B.A., staatl. anerkannte Erzieherin,<br />

langjährige Gruppenleiterin in einer Einrichtung<br />

<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

Teilnehmerzahl maximal 25 Personen<br />

Kursnummer 142614<br />

Anmeldung bis 11. April <strong>2014</strong><br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!