26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Seite 47<br />

Seite 48<br />

Seite 49<br />

Seite 49<br />

Seite 50<br />

Seite 50<br />

Seite 51<br />

Seite 51<br />

Seite 52<br />

Seite 53<br />

Seite 54<br />

Seite 55<br />

Seite 56<br />

Seite 57<br />

Seite 58<br />

Die Bor<strong>de</strong>rline-Persönlichkeitsstörung<br />

bei Menschen mit geistiger Behin<strong>de</strong>rung<br />

19.05. – 20.05.<strong>2014</strong><br />

Erworbene Hirnschädigung und ihre Folgen<br />

22.05. – 23.05.<strong>2014</strong><br />

Diabetes mellitus und Einflüsse <strong>de</strong>r Ernährung<br />

27.05.<strong>2014</strong><br />

Epilepsie<br />

03.06.<strong>2014</strong><br />

Umgang mit geistiger Behin<strong>de</strong>rung und Demenz<br />

05.06.<strong>2014</strong><br />

Umgang mit körperlichen Einschränkungen<br />

bei Menschen mit erworbener Hirnschädigung<br />

Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsmittel<br />

06.06.<strong>2014</strong><br />

Entstehung von (Mehrfach-)Behin<strong>de</strong>rung – häufige<br />

Syndrome und Begleitbil<strong>de</strong>r, Verhaltensphänotypen<br />

08.07. – 09.07.<strong>2014</strong><br />

Körperpflege als Dialog<br />

24.09.<strong>2014</strong><br />

Alkoholkrankheit bei Menschen<br />

mit Intelligenzmin<strong>de</strong>rung<br />

Sicherer Umgang mit Suchtkranken<br />

25.09. – 26.09.<strong>2014</strong><br />

Psychische Auffälligkeiten und an<strong>de</strong>re häufige<br />

Begleiterkrankungen bei Menschen mit Autismus<br />

01.10. – 02.10.<strong>2014</strong><br />

Autismus bei erwachsenen Menschen<br />

mit Intelligenzmin<strong>de</strong>rung<br />

13.10.<strong>2014</strong><br />

Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen<br />

mit geistiger Behin<strong>de</strong>rung und ihre körperlichen<br />

und psychosozialen Ursachen<br />

16.10. – 17.10.<strong>2014</strong><br />

Pflegegrundkurs für nichtexaminierte Pflegekräfte<br />

20.10. – 21.10.<strong>2014</strong><br />

Ernährung und Übergewicht<br />

bei Menschen mit geistiger Behin<strong>de</strong>rung<br />

22.10. – 23.10.<strong>2014</strong><br />

Der richtige Umgang mit Medikamenten,<br />

insbeson<strong>de</strong>re Psychopharmaka<br />

24.10.<strong>2014</strong><br />

Seite 58<br />

Seite 59<br />

Seite 59<br />

Seite 60<br />

Seite 60<br />

Seite 61<br />

Depression und Angst bei Menschen<br />

mit geistiger Behin<strong>de</strong>rung<br />

03.11.<strong>2014</strong><br />

Rückenschonen<strong>de</strong>s Heben und Tragen<br />

Passive und aktive Transfers mit Hilfebedürftigen<br />

03.12.<strong>2014</strong><br />

Aufbautage für Hygienebeauftragte<br />

04.12. – 05.12.<strong>2014</strong><br />

Begleitung – För<strong>de</strong>rung – Therapie –<br />

Selbstbestimmung<br />

Vom Standard zum passgenauen<br />

individuellen Wohnangebot<br />

11.03. – 12.03.<strong>2014</strong><br />

Interessen vertreten – aber wie?<br />

13.03. – 14.03.<strong>2014</strong><br />

Snoezelen – Einführungsveranstaltung<br />

Termin 1: 17.03.<strong>2014</strong><br />

Termin 2: 16.10.<strong>2014</strong><br />

Seite 61 Machtungleichgewicht im Betreuungsalltag –<br />

verantwortungsvoller Umgang mit Macht<br />

18.03.<strong>2014</strong><br />

Seite 62<br />

Seite 62<br />

Seite 63<br />

Seite 63<br />

Seite 64<br />

Seite 64<br />

Seite 65<br />

Menschen mit Körperbeeinträchtigung begleiten<br />

19.03. – 20.03.<strong>2014</strong><br />

Praxisreflexion – Fallbesprechungen und<br />

För<strong>de</strong>rplanung<br />

Termin 1: 20.03. – 22.03.<strong>2014</strong><br />

Termin 2: 16.04. – 18.04.2015<br />

Umgang mit Provokationen im Betreuungsalltag<br />

21.03.<strong>2014</strong><br />

Meine (sich verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>) Rolle in <strong>de</strong>r Begleitung<br />

von Menschen mit Assistenzbedarf<br />

24.03. – 25.03.<strong>2014</strong><br />

Shiatsu – Dialog ohne Worte<br />

Grundlagenseminar<br />

24.03. – 25.03.<strong>2014</strong><br />

Milieugeschädigte Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

in Einrichtungen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

27.03.<strong>2014</strong><br />

Paradoxe und unkonventionelle Interventionen<br />

28.03.<strong>2014</strong><br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!