26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Pflege – Medizin – Psychiatrie – Hygiene<br />

Spannungsfeld Selbstbestimmung<br />

bei Pflegebedürftigkeit<br />

„Eine gute Pflege basiert auf <strong>de</strong>n individuellen Wünschen und<br />

Bedürfnissen <strong>de</strong>r Pflegebedürftigen.“<br />

Was aber, wenn das Pflegeverständnis <strong>de</strong>r Mitarbeiter / innen und<br />

die Erwartungen <strong>de</strong>r Institutionen zur Qualitätsprüfung (MDK<br />

und FQA) mit diesen Wünschen nicht konform gehen? O<strong>de</strong>r<br />

wenn eine <strong>de</strong>menzielle Erkrankung zugrun<strong>de</strong> liegt und die<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>s zu Pflegen<strong>de</strong>n eine Gefahr für ihn darstellen<br />

könnten?<br />

Die Teilnehmer / innen haben die Möglichkeit, ihr eigenes Pflegeverständnis<br />

zu reflektieren, Situationen aus ihrem Pflegealltag in<br />

Fallarbeiten zu diskutieren und – ggf. mithilfe <strong>de</strong>r Pflegecharta<br />

und einer guten Dokumentation – eine für alle Beteiligten zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong><br />

Lösung zu erarbeiten.<br />

Termin<br />

Montag, 31. März <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 100,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 90,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Angelika Kufner<br />

Lehrerin für Pflegeberufe, Altenpflegerin,<br />

Stationsleitung, Praxisanleitung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen in <strong>de</strong>r Pflege<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 142102<br />

Anmeldung bis 20. Februar <strong>2014</strong><br />

Infektionskrankheiten MRSA,<br />

Noro, Pilz & Co<br />

Im Pflegebereich kommen Infektionen durch Krankheitserreger<br />

wie Bakterien, Viren o<strong>de</strong>r Pilze häufig vor und stellen für abwehrgeschwächte<br />

Menschen ein hohes gesundheitliches Risiko<br />

dar. Aber auch Mitarbeiter / innen sind <strong>de</strong>r Gefahr einer Ansteckung<br />

ausgesetzt.<br />

Die Risiken einer Infektion o<strong>de</strong>r Übertragung können durch<br />

eine sichere Arbeitsweise und Hygienemaßnahmen minimiert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Seminar soll die Handlungssicherheit <strong>de</strong>r Teilnehmer / innen<br />

im Umgang mit Infektionskrankheiten stärken und sowohl präventive<br />

als auch pflegerische Maßnahmen vermitteln.<br />

Termin Montag, 7. April <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 100,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 90,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Angelika Kufner<br />

Lehrerin für Pflegeberufe, Altenpflegerin,<br />

Stationsleitung, Praxisanleitung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen in <strong>de</strong>r Pflege<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 142103<br />

Anmeldung bis 28. Februar <strong>2014</strong><br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!