26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Pflege – Medizin – Psychiatrie – Hygiene<br />

Autismus bei erwachsenen<br />

Menschen mit Intelligenzmin<strong>de</strong>rung<br />

Bei etwa je<strong>de</strong>m vierten Menschen mit Intelligenzmin<strong>de</strong>rung<br />

besteht zusätzlich eine Autismusspektrumstörung, wobei die<br />

Häufigkeit mit <strong>de</strong>m Grad <strong>de</strong>r Intelligenzmin<strong>de</strong>rung ansteigt.<br />

Autismus kann bei Menschen mit Intelligenzmin<strong>de</strong>rung u.U. mit<br />

schwerwiegen<strong>de</strong>n Verhaltensauffälligkeiten und/o<strong>de</strong>r zusätzlichen<br />

psychiatrischen Erkrankungen verbun<strong>de</strong>n sein, die zu einer<br />

massiven Alltagsbeeinträchtigung und sogar zur Krankenhauseinweisung<br />

führen können.<br />

Auch wenn Autismus selbst nicht heilbar ist, kann durch eine<br />

adäquate Umfeldgestaltung und Berücksichtigung <strong>de</strong>r autistischen<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten in Denken und Wahrnehmung Problemverhalten<br />

abgebaut und können zusätzliche Krankheiten wie<br />

Depressionen o<strong>de</strong>r Angsterkrankungen verhin<strong>de</strong>rt sowie die Lebensqualität<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n. Die Abklärung einer ggf. zusätzlich<br />

vorliegen<strong>de</strong>n Autismusspektrumstörung ist daher wichtig,<br />

um spezifische therapeutische Schritte einzuleiten und Fehlbehandlungen<br />

zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Im Workshop wird ein Grundverständnis zu <strong>de</strong>n Ursachen sowie<br />

Denk-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsbeson<strong>de</strong>rheiten<br />

bei Autismus und Intelligenzmin<strong>de</strong>rung vermittelt. Neue Forschungsergebnisse<br />

zu diagnostischen Verfahren bei Erwachsenen<br />

mit Intelligenzmin<strong>de</strong>rung und Autismusverdacht sowie therapeutische<br />

Grundprinzipien wer<strong>de</strong>n dargestellt. Verschie<strong>de</strong>ne<br />

Übungseinheiten, z. T. in Kleingruppen, und Vi<strong>de</strong>ofallbeispiele<br />

veranschaulichen die Theorie. Erfahrungen und Probleme aus<br />

<strong>de</strong>m Praxisalltag <strong>de</strong>r Workshopteilnehmer / innen können dabei<br />

eingebracht und bearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese Fortbildung kann auch als Baustein <strong>de</strong>r Weiterbildung<br />

„Menschen mit Intelligenzmin<strong>de</strong>rung und psychischen Auffälligkeiten<br />

verstehen und begleiten“ (S. 26) genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Termin Montag, 13. Oktober <strong>2014</strong>, 9 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 100,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 90,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Dr. med. Tanja Sappok<br />

Fachärztin für Neurologie und Nervenheilkun<strong>de</strong>,<br />

Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Oberärztin am<br />

Berliner Behandlungszentrum für Menschen mit<br />

geistiger Behin<strong>de</strong>rung und psychischer Erkrankung,<br />

Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,<br />

Evangelisches Krankenhaus Königin<br />

Elisabeth Herzberge gGmbH, Berlin<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe,<br />

die mit autistischen Menschen arbeiten,<br />

und an<strong>de</strong>re Interessierte<br />

Teilnehmerzahl maximal 25 Personen<br />

Kursnummer 142118<br />

Anmeldung bis 12. September <strong>2014</strong><br />

Wichtige Steuertipps!<br />

§<br />

§<br />

Ausbildungskosten, d. h. Aufwendungen für <strong>de</strong>n<br />

§<br />

Erwerb von<br />

Fortbildungskosten, d. h. Aufwendungen, die ein Arbeitnehmer<br />

leistet, um seine Kenntnisse und Fähigkeiten im ausgeübten<br />

Beruf zu erhalten o<strong>de</strong>r zu erweitern, sind als Werbungskosten<br />

voll absetzbar.<br />

Kenntnissen, die als Grundlage für einen noch nicht ausgeübten<br />

Beruf notwendig sind, können als Son<strong>de</strong>rausgaben<br />

im Kalen<strong>de</strong>rjahr abgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!