26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Arbeitszeugnis<br />

Sicher formulieren und richtig interpretieren<br />

Das Seminar vermittelt Grundlagen für das Erstellen und Verstehen<br />

von Arbeitszeugnissen. Anhand von Praxisbeispielen und<br />

Urteilen aus <strong>de</strong>r Rechtsprechung wird die konkrete Gestaltung<br />

eines wahrheitsgemäßen und wohlwollen<strong>de</strong>n Arbeitszeugnisses<br />

ver<strong>de</strong>utlicht. Weiterhin wer<strong>de</strong>n wesentliche Techniken <strong>de</strong>r Zeugnisanalyse<br />

aufgezeigt.<br />

Inhalte<br />

––<br />

Sinn und Zweck von Zeugnissen<br />

––<br />

Zeugnisanspruch<br />

––<br />

Wer kann von wem wann ein Zeugnis verlangen?<br />

· Rechtsgrundlagen<br />

· Zwischen- und Endzeugnis<br />

· Einfaches und qualifiziertes Zeugnis<br />

––<br />

Aufbau und Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Zeugnisses<br />

––<br />

Zeugnisinhalt zwischen Wahrheit und Wohlwollen<br />

––<br />

Zeugnissprache und Zeugnisnote<br />

––<br />

Schlusssätze im Zeugnis<br />

––<br />

Form <strong>de</strong>s Zeugnisses: Firmenpapier, Zeichnungsberechtigung,<br />

Ausstellungsdatum, äußere Form (Was ist mit Knicken im<br />

Zeugnisblatt, Kaffeeflecken u. Ä.?)<br />

––<br />

Klage auf Zeugnisberichtigung/-ergänzung<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erhalten einen systematischen Überblick über das Zeugnisrecht.<br />

Anhand konkreter Praxisfälle wird Ihr Verständnis für<br />

Zeugnisformulierungen geschärft. Sie können individuelle Fragen<br />

direkt mit <strong>de</strong>n Referentinnen klären.<br />

Metho<strong>de</strong>n<br />

Vortrag, Besprechung und Diskussion von Fallbeispielen aus <strong>de</strong>r<br />

Praxis, Beantwortung von Einzelfragen und Beratung bei Zweifelsfällen<br />

Termin Freitag, 16. Mai <strong>2014</strong>, 13 bis 16 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 60,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 50,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 8,–/ Nachmittag<br />

Dozentinnen Astrid Wellhöner<br />

LL.M.Eur., Rechtsanwältin und Fachanwältin für<br />

Arbeitsrecht, Partnerin bei Heuking Kühn Lüer<br />

Wojtek, München, Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung<br />

von in- und ausländischen Unternehmen<br />

bei allen Fragen <strong>de</strong>s individuellen und kollektiven<br />

Arbeitsrechts, Vertretung von Führungskräften<br />

bei Abschluss, Sicherung und Beendigung ihrer<br />

Dienstverhältnisse sowie die bun<strong>de</strong>sweite Prozessvertretung<br />

in arbeitsgerichtlichen Verfahren in<br />

allen Instanzen<br />

Dr. Judith Neu<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht,<br />

Senior Associate bei Heuking Kühn Lüer Wojtek,<br />

München, Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von<br />

Unternehmen in allen Fragen <strong>de</strong>s individuellen<br />

und kollektiven Arbeitsrechts, Arbeitnehmerdatenschutz,<br />

bun<strong>de</strong>sweite Prozessvertretung in arbeitsgerichtlichen<br />

Verfahren in allen Instanzen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen mit Personalverantwortung,<br />

die Zeugnisse lesen und erstellen müssen<br />

Teilnehmerzahl maximal 25 Personen<br />

Kursnummer 142612<br />

Anmeldung bis 10. April <strong>2014</strong><br />

Organisation – Wirtschaft – Recht – Führung<br />

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!