26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwierige Situationen<br />

in <strong>de</strong>r Arbeit mit Menschen<br />

mit Behin<strong>de</strong>rung erkennen<br />

und meistern<br />

Die Arbeit mit Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung for<strong>de</strong>rt neben Ihrem<br />

fachlichen Können auch Ihre sozialen Fähigkeiten als Anleiter / in<br />

und Betreuer / in. Häufig zeigen die betreuten Menschen Phänomene<br />

wie Aggressivität, Verweigerung o<strong>de</strong>r plötzlichen Rückzug,<br />

mit <strong>de</strong>nen nur schwer angemessen umzugehen ist. Und manchmal<br />

weiß man gar nicht, wie solch eine Situation entstan<strong>de</strong>n ist.<br />

Für diese schwierigen Situationen will Ihnen das Seminar Unterstützung<br />

anbieten. Mit <strong>de</strong>r Arbeit an konkreten Praxisbeispielen<br />

wer<strong>de</strong>n Sie die Ursachen und Hintergrün<strong>de</strong> solcher Verhaltensweisen<br />

besser verstehen und einordnen können. Sie entwickeln<br />

dadurch ein Handwerkszeug, mit <strong>de</strong>m Sie solche Situationen<br />

angemessen gestalten und entschärfen können. Gemeinsam<br />

wer<strong>de</strong>n wir verschie<strong>de</strong>ne – auch nonverbale – Metho<strong>de</strong>n zur<br />

Konflikt- und Aggressionsbewältigung ausprobieren. Sie können<br />

sich entlasten und Ihre Erfahrungen mit an<strong>de</strong>ren teilen.<br />

Termin Mittwoch, 12. November <strong>2014</strong>,<br />

10 bis 17 Uhr und<br />

Donnerstag, 13. November <strong>2014</strong>,<br />

9 bis 17 Uhr und<br />

Freitag, 14. November <strong>2014</strong>,<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 250,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 230,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Klaus Brosius<br />

Diplom-Pädagoge, Supervisor DGSv,<br />

Trainer für Gruppendynamik DGGO<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe in<br />

<strong>de</strong>n Bereichen Wohnen, WfbM, För<strong>de</strong>rstätte und<br />

an<strong>de</strong>re Interessierte<br />

Teilnehmerzahl maximal 12 Personen<br />

Kursnummer 142257<br />

Anmeldung bis 7. Oktober <strong>2014</strong><br />

Einführung und Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

För<strong>de</strong>rung von Menschen mit<br />

Autismus nach <strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>s<br />

TEACCH-Mo<strong>de</strong>lls<br />

Strukturierung als Hilfe zum Verstehen und Han<strong>de</strong>ln<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten in <strong>de</strong>r Wahrnehmung und Informationsverarbeitung<br />

bei Menschen mit Autismus führen dazu, dass diese ganz<br />

beson<strong>de</strong>rs von strukturieren<strong>de</strong>n und visuellen Hilfen profitieren<br />

können. Auf dieser Erkenntnis basiert <strong>de</strong>r TEACCH-Ansatz zur<br />

pädagogischen För<strong>de</strong>rung autistischer Menschen, <strong>de</strong>r seit über<br />

dreißig Jahren in <strong>de</strong>n USA erprobt und weiterentwickelt wird.<br />

Structured Teaching, die Strukturierung in <strong>de</strong>r pädagogischen<br />

För<strong>de</strong>rung und im Alltag, gehört daher zu <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n<br />

Elementen <strong>de</strong>r Arbeit nach <strong>de</strong>m TEACCH-Ansatz. Im Rahmen<br />

dieses Seminars wer<strong>de</strong>n zunächst die theoretischen Grundlagen<br />

und Konzepte <strong>de</strong>s TEACCH-Ansatzes vorgestellt. Im Anschluss<br />

daran liegt <strong>de</strong>r Schwerpunkt auf <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Structured<br />

Teaching. Die Teilnehmer / innen erhalten Hinweise und Hilfen<br />

zur Entwicklung von Strukturierungsmaßnahmen sowie zu <strong>de</strong>ren<br />

praktischer Anwendung. Anhand vieler Praxisbeispiele wer<strong>de</strong>n<br />

Umsetzungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen <strong>de</strong>r<br />

Betreuung und För<strong>de</strong>rung dargestellt. Auf dieser Grundlage erhalten<br />

die Teilnehmer / innen Gelegenheit, Anwendungsmöglichkeiten<br />

für ihre eigene Praxis zu diskutieren, I<strong>de</strong>en zu entwickeln<br />

und selbst Materialien zu erstellen. Praktische Übungen und<br />

Gruppenarbeit ergänzen und vertiefen die theoretische Erarbeitung.<br />

Diese Fortbildung kann auch als Baustein <strong>de</strong>r Weiterbildung<br />

„För<strong>de</strong>rung von Menschen mit Autismus nach <strong>de</strong>m<br />

TEACCH- Ansatz“ (S. 38) genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Termin Dienstag,18. November <strong>2014</strong>, 10 bis 17 Uhr und<br />

Mittwoch, 19. November <strong>2014</strong>, 9 bis 17 Uhr und<br />

Donnerstag, 20. November <strong>2014</strong>, 9 bis 16 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 400,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 360,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Eva Lausmann<br />

Diplom-Pädagogin; Fortbildungsaufenthalt bei<br />

Division TEACCH, North Carolina; Einzel- und<br />

Gruppenför<strong>de</strong>rung von autistischen Menschen,<br />

Beratung von Eltern, Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten,<br />

Tätigkeit als Referentin<br />

Zielgruppe Teilnehmer / innen <strong>de</strong>r o.g. Weiterbildung und<br />

Personen, die Menschen mit Autismus begleiten<br />

und för<strong>de</strong>rn<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 141050-01<br />

Anmeldung bis 17. Oktober <strong>2014</strong><br />

Begleitung – För<strong>de</strong>rung – Therapie – Selbstbestimmung<br />

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!