26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Begleitung – För<strong>de</strong>rung – Therapie – Selbstbestimmung<br />

Shiatsu –<br />

Dialog ohne Worte<br />

Grundlagenseminar<br />

Je<strong>de</strong>s pädagogische Han<strong>de</strong>ln beinhaltet Kommunikation. Wie<br />

die körperliche Ebene in das Kommunizieren einbezogen wer<strong>de</strong>n<br />

kann, ist Inhalt dieses Seminars. Wie nehmen wir uns selbst<br />

körperlich wahr? Wie nehmen wir an<strong>de</strong>re Menschen mit ihren<br />

Bewegungsspielräumen, Anspannungsmustern und Kommunikationsmöglichkeiten<br />

wahr? Angewen<strong>de</strong>t wird Shiatsu, eine Entspannungs-,<br />

Heil- und Regenerationsmetho<strong>de</strong> fernöstlichen Ursprungs.<br />

Shiatsu ist im weitesten Sinne eine Massage, genauer:<br />

ein vertrauensvolles Sich-Anlehnen längs <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Akupunktur<br />

bekannten Leitbahnen, die <strong>de</strong>n gesamten Körper durchziehen.<br />

So berührt zu wer<strong>de</strong>n, ist äußerst wohltuend. Muskuläre<br />

Verspannungen können sich lösen, ebenso Spannungskopfschmerz<br />

und an<strong>de</strong>re Beschwer<strong>de</strong>n.<br />

Diese Behandlungsweise kann ohne Massageliege flexibel<br />

(ohne Ausklei<strong>de</strong>n) angewen<strong>de</strong>t und auch in die Pflege integriert<br />

wer<strong>de</strong>n. Sie kann <strong>de</strong>n ganzen Körper umfassen und damit <strong>de</strong>r / m<br />

Shiatsu-Partner / in ein klareres Körperbild vermitteln.<br />

Ziele<br />

––<br />

Diese Art <strong>de</strong>s entspannten Dialogs auf körperlicher Ebene<br />

erfahren und dabei vom Alltag abschalten können<br />

––<br />

Die vermittelten Herangehensweisen und Behandlungselemente<br />

im beruflichen und privaten Leben aufgreifen<br />

können<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Termin<br />

Montag, 24. März <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr und<br />

Dienstag, 25. März <strong>2014</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Dr. rer. hort. Konrad Stolle<br />

Leiter <strong>de</strong>s Instituts für Shiatsu<br />

zur Entwicklungsför<strong>de</strong>rung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe und<br />

an<strong>de</strong>re Interessierte<br />

Teilnehmerzahl maximal 18 Personen<br />

Kursnummer 142213<br />

Anmeldung bis 21. Februar <strong>2014</strong><br />

Milieugeschädigte<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

in Einrichtungen<br />

<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche, die unter schwierigen sozialen Bedingungen<br />

aufwachsen und <strong>de</strong>shalb erhebliche Verhaltensauffälligkeiten<br />

aufweisen, waren über lange Jahre das klassische Klientel<br />

<strong>de</strong>r Jugendhilfe. Kommt zu dieser beschriebenen Problematik<br />

eine massive Lern- und Leistungsproblematik hinzu, ist eine<br />

<strong>de</strong>utliche Trendwen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Hilfeformen zu spüren.<br />

Immer öfter wer<strong>de</strong>n diese Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen in Einrichtungen<br />

<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe aufgenommen. Dadurch scheint<br />

eine Erosion <strong>de</strong>r traditionellen Zuständigkeiten gegeben.<br />

Die Behin<strong>de</strong>rtenhilfe selbst ist häufig nur ungenügend auf diese<br />

neuen Klient / innen, <strong>de</strong>ren Familien sowie ihre Bedürfnisse und<br />

Originalitäten vorbereitet. Diesen Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen haftet<br />

selten das Etikett „pflegeleicht und konform“ an. Die Elternarbeit<br />

ebenso wie die Bereiche <strong>de</strong>r schulischen För<strong>de</strong>rung und<br />

<strong>de</strong>r täglichen Betreuung gestalten sich daher erfahrungsgemäß<br />

häufig schwieriger und konfliktreicher. In diesem Grenzbereich<br />

zwischen Jugendhilfe und Behin<strong>de</strong>rtenhilfe muss die pädagogische<br />

Arbeit an<strong>de</strong>re Akzente setzen.<br />

In dieser Fortbildung wer<strong>de</strong>n wir uns praxisnah mit <strong>de</strong>n Hintergrün<strong>de</strong>n,<br />

Entwicklungen, Ansätzen und eben <strong>de</strong>n gefor<strong>de</strong>rten<br />

Akzenten für eine gelingen<strong>de</strong> Betreuung dieser Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendlichen in <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe auseinan<strong>de</strong>rsetzen.<br />

Inhalte<br />

– Hintergrün<strong>de</strong> und Ursachen<br />

– Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf die Entwicklung<br />

– Milieuschädigung und geistige Behin<strong>de</strong>rung<br />

– Gestaltung von Betreuungsrahmen und Beziehungen<br />

– För<strong>de</strong>rung milieugeschädigter Kin<strong>de</strong>r und Jugendlicher<br />

– Umgang mit schwierigen Eltern und Elterngesprächen<br />

– Vermeidung von Problemen in <strong>de</strong>r Gruppe durch das<br />

Zu sammenleben milieugeschädigter und geistig behin<strong>de</strong>rter<br />

Menschen<br />

Termin Donnerstag, 27. März <strong>2014</strong>, 9 bis 17 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 100,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 90,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent / in Markus Kaufmann M. A.<br />

Diplom-Sozialpädagoge (FH), Lehrkraft an <strong>de</strong>r<br />

Hochschule München – Fakultät für angewandte<br />

Sozialwissenschaften, freiberufl icher Trainer<br />

Barbara Lachner<br />

Diplom-Pädagogin, freiberufliche Trainerin,<br />

Systemischer Coach ECA, NLP-Trainerin, Lehrbeauftragte<br />

an <strong>de</strong>r Hochschule München –<br />

Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmerzahl<br />

pädagogische Mitarbeiter / innen, Gruppenleiter<br />

/ innen und pädagogische Fachdienste<br />

in Einrichtungen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe und<br />

<strong>de</strong>r Jugendhilfe sowie an<strong>de</strong>re Interessierte<br />

maximal 25 Personen<br />

Kursnummer 142214<br />

Anmeldung bis 20. Februar <strong>2014</strong><br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!