26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesund führen –<br />

sich und an<strong>de</strong>re<br />

Das Thema Gesundheit ist in <strong>de</strong>n letzten Jahren immer mehr in<br />

<strong>de</strong>n betrieblichen Fokus gerückt. Die Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

/ innen, ihre Leistungsfähigkeit, aber auch ihre Kreativität und<br />

Motivation hängen sehr stark von <strong>de</strong>n gesundheitlichen Rahmenbedingungen<br />

<strong>de</strong>r Unternehmen und Einrichtungen ab. Die<br />

Altersstruktur <strong>de</strong>r Teams verän<strong>de</strong>rt sich und eine zunehmen<strong>de</strong><br />

Arbeitsverdichtung führt zu immer mehr körperlichen, aber auch<br />

psychischen Belastungen. Die Gesundheit <strong>de</strong>r Mitarbeiter / innen<br />

wird damit zu einer wichtigen Führungsaufgabe.<br />

Im Gespräch mit Mitarbeiter / innen erahnen wir oft, dass es angebracht<br />

wäre, das Thema „Gesundheit, Gesundheitsfürsorge<br />

und Leistungsvermögen“ anzusprechen. Bei <strong>de</strong>m Gedanken<br />

stellt sich jedoch schnell das Gefühl ein, <strong>de</strong>m / <strong>de</strong>r Mitarbeiter / in<br />

möglicherweise zu nahe zu treten o<strong>de</strong>r etwas anzustoßen, was<br />

vielleicht schwer aufzufangen wäre. Im Rahmen unserer Fürsorgepflicht<br />

<strong>de</strong>n Mitarbeiter / innen gegenüber ist es nicht nur sinnvoll,<br />

son<strong>de</strong>rn auch notwendig, diese Thematik in beruflicher<br />

Hinsicht in <strong>de</strong>n Blick zu nehmen. Dazu dienen systematische<br />

Gesundheitsgespräche.<br />

Das Gesundheitsgespräch wird von Führungskraft und Mitarbeiter<br />

/ in geführt und dient <strong>de</strong>m Ziel, die Gesundheit und das<br />

Leistungsvermögen <strong>de</strong>s / <strong>de</strong>r Mitarbeiter / in zu schützen o<strong>de</strong>r<br />

zu verbessern. In einem solchen Personalgespräch können Maßnahmen<br />

vereinbart wer<strong>de</strong>n, die auf das Gesundheitsverhalten<br />

<strong>de</strong>s / <strong>de</strong>r Mitarbeiter / in abzielen o<strong>de</strong>r die konkreten Arbeitsbedingungen<br />

verbessern.<br />

Im Rahmen dieses Workshops sollen Leitungs-/Führungskräfte<br />

trainiert wer<strong>de</strong>n, die Gesundheitsgespräche mit ihren Mitarbeite<br />

/ innen durchzuführen. Darüber hinaus soll <strong>de</strong>r Blick aber<br />

auch auf die Gestaltung von gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Rahmenbedingungen<br />

gerichtet wer<strong>de</strong>n und auch das eigene Gesundheitsverhalten<br />

soll kritisch hinterfragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Gesundheitsgespräch glie<strong>de</strong>rt sich in 5 Phasen, die in <strong>de</strong>m<br />

Workshop mit <strong>de</strong>n Teilnehmer / innen bearbeitet wer<strong>de</strong>n:<br />

1. Warming-Up o<strong>de</strong>r Gesprächseinstieg<br />

2. Ziel <strong>de</strong>s Gesprächs präsentieren<br />

3. Bestandsaufnahme – welche Belastungen gibt es, wie geht<br />

<strong>de</strong>r / die Mitarbeiter / in mit <strong>de</strong>n Belastungen um?<br />

4. Verän<strong>de</strong>rungsbedarf – was soll verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n?<br />

5. Entwicklung von Lösungen und Vereinbarungen<br />

Je<strong>de</strong> Phase <strong>de</strong>s Gesundheitsgesprächs wird in praktischen<br />

Übungen thematisiert und trainiert.<br />

Termin Donnerstag, 15. Mai <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr und<br />

Freitag, 16. Mai <strong>2014</strong>, 9 bis 13 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 160,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 150,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag<br />

für die gesamte Veranstaltung.<br />

Auf Wunsch kann am zweiten Tag ein Mittagessen<br />

separart gebucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Dozent Dr. Bernd Benikowski<br />

Bildungswissenschaftler und Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

gaus gmbh, Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräftetrainings,<br />

Organisations- und Teamentwicklung<br />

und Gesundheitsmanagement<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen mit Führungsverantwortung<br />

aus allen Bereichen<br />

Teilnehmerzahl maximal 12 Personen<br />

Kursnummer 142610<br />

Anmeldung bis 11. April <strong>2014</strong><br />

Organisation – Wirtschaft – Recht – Führung<br />

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!