26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Organisation – Wirtschaft – Recht – Führung<br />

Als Führungskraft Alkohol- und<br />

Suchtfragen verstehen und<br />

angehen<br />

Häufig wird das offene Gespräch über Alkoholmissbrauch zu<br />

lange hinausgezögert – man befürchtet, in die Privatsphäre <strong>de</strong>s<br />

Mitarbeiters / <strong>de</strong>r Mitarbeiterin einzudringen o<strong>de</strong>r indiskret zu<br />

sein. Dabei ist Alkoholsucht für <strong>de</strong>n Betroffenen mit schwerwiegen<strong>de</strong>n<br />

persönlichen und sozialen Schä<strong>de</strong>n verbun<strong>de</strong>n. Aber<br />

nicht nur das: Alkoholsucht ist ein erheblicher Risiko- und Kostenfaktor.<br />

Erhöhte Fehlzeiten, nachlassen<strong>de</strong> Arbeitsleistungen,<br />

Unfälle und starke Stimmungsschwankungen wirken sich auf<br />

das Arbeitsklima und die Produktivität aus und führen nicht zuletzt<br />

auch zu Problemen in <strong>de</strong>r Arbeitssicherheit.<br />

Inhalte<br />

Wo sind die Grenzen für einen normalen Alkohokonsum? Wann<br />

spricht man von Alkoholmissbrauch und woran kann ich als Führungskraft<br />

Beschäftigte erkennen, die Alkoholprobleme haben?<br />

Wie kann ich einen betroffenen Mitarbeiter ansprechen und wo<br />

liegen die Grenzen situationsgerechter Hilfe? Im Seminar erhalten<br />

Sie Antworten auf diese Fragen und lernen darüberhinaus<br />

effektive Metho<strong>de</strong>n einer erfolgreichen Gesprächsführung und<br />

<strong>de</strong>n Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen kennen.<br />

––<br />

Zahlen und Fakten zum Thema Alkoholmissbrauch<br />

––<br />

Entwicklung von Suchtproblemen, Verlauf <strong>de</strong>r Alkoholabhängigkeit<br />

––<br />

Erkennen von Suchtgefährdung – typische Auffälligkeiten im<br />

Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch<br />

––<br />

Reaktionen <strong>de</strong>s Umfel<strong>de</strong>s, coabhängiges Verhalten und <strong>de</strong>ssen<br />

Hintergrün<strong>de</strong><br />

––<br />

Gesprächsführung mit suchtgefähr<strong>de</strong>ten Mitarbeitern – erfolgreicher<br />

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen –<br />

beispielhafte Stufenpläne<br />

––<br />

Möglichkeiten und Grenzen situationsgerechter Hilfe<br />

Das Seminar bietet die Möglichkeit, eigene Praxisfälle <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

/ innen zu reflektieren und versteht sich als mo<strong>de</strong>rierte<br />

Plattform zum Austausch ihrer Erfahrungen mit <strong>de</strong>m Thema.<br />

Termin Donnerstag, 16. Oktober <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr<br />

und Dienstag, 17. Oktober <strong>2014</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 200,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 180,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter / innen, die sich<br />

auf Führungsaufgaben vorbereiten; Betriebs-/<br />

Personalräte<br />

Dozentin Susanne Reith<br />

Diplom-Psychologin mit langjähriger Erfahrung als<br />

Trainerin und Beraterin, mit berufsbegleiten<strong>de</strong>r<br />

Ausbildung zur Kommunikationsberaterin (Prof.<br />

Schulz von Thun), systemisch-ressourcenorientierter<br />

Beratungsansatz<br />

Teilnehmerzahl maximal 12 Personen<br />

Kursnummer 142625<br />

Anmeldung bis 15. September <strong>2014</strong><br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!