26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stressbewältigung bei<br />

Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung<br />

Es vergeht in <strong>de</strong>r gegenwärtigen Zeit wohl kaum ein Tag im Leben<br />

eines Menschen mit o<strong>de</strong>r ohne Behin<strong>de</strong>rung, an <strong>de</strong>m nicht<br />

irgendwann einmal das Wörtchen „Stress“ Verwendung fin<strong>de</strong>t.<br />

Unser Alltag ist geprägt von erhöhten Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

organisatorischen und emotionalen Fähigkeiten <strong>de</strong>s Einzelnen.<br />

Bei behin<strong>de</strong>rten Menschen kommt noch erschwerend hinzu,<br />

dass sie über wenig eigenständige Bewältigungsstrategien verfügen.<br />

Zu<strong>de</strong>m sind sie meist in ein komplexes Hilfesystem <strong>de</strong>s<br />

Wohnens und Arbeitens eingebun<strong>de</strong>n, das an sich schon Stress<br />

und Überfor<strong>de</strong>rung produzieren kann.<br />

Als Betreuer / in für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung fungiert man<br />

daher häufig als „Puffer“ und „Stressbewältiger“ von außen.<br />

Sinnvoll ist es daher, neben <strong>de</strong>r Berücksichtigung und Anwendung<br />

allgemeiner Bewältigungsstrategien, Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung<br />

darin zu schulen und zu befähigen, sich selbst zu „entstressen“.<br />

In diesem Seminar geht es einerseits um das Erkennen von<br />

Stress auslösen<strong>de</strong>n Faktoren und die Vermittlung von Bewältigungsstrategien<br />

in Bezug auf behin<strong>de</strong>rte Menschen. Die persönliche<br />

Stressbelastung <strong>de</strong>s Betreuers / <strong>de</strong>r Betreuerin ist ein<br />

weiterer wesentlicher inhaltlicher Baustein <strong>de</strong>s Seminars. Die<br />

Fallbeispiele <strong>de</strong>r Teilnehmer / innen dienen dabei als Grundlage,<br />

um konkrete Schritte <strong>de</strong>r Umsetzung in die Praxis aufzuzeigen.<br />

Inhalte<br />

– Stressarten und ihre Natur<br />

– Auslösen<strong>de</strong> Faktoren und Stresserkennung<br />

– Strategien im Umgang mit Belastungssituationen<br />

– Hilfestellung für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung<br />

– Entspannung<br />

– Stressprävention<br />

Metho<strong>de</strong>n: Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen,<br />

Übungen, Entspannungstechniken<br />

Termin<br />

Donnerstag, 26. Juni <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr und<br />

Freitag, 27. Juni <strong>2014</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Thomas Peddinghaus<br />

Diplom-Psychologe, Supervisor und Coach<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

Teilnehmerzahl maximal 18 Personen<br />

Kursnummer 142228<br />

Anmeldung bis 15. Mai <strong>2014</strong><br />

Tiergestützte Pädagogik<br />

und Therapie<br />

Der Einsatz von Tieren in <strong>de</strong>n therapeutischen, pflegerischen und<br />

pädagogischen Berufsfel<strong>de</strong>rn fin<strong>de</strong>t immer mehr Beachtung.<br />

Ebenso vielfältig wie die Einsatzbereiche von Tieren sind auch<br />

die Zielgruppen für tiergestützte Interventionen. Tiere schaffen<br />

Erfahrungsräume, in <strong>de</strong>nen Menschen die Möglichkeit haben,<br />

selbstständig zu lernen, Selbstvertrauen aufzubauen und Beziehungen<br />

herzustellen.<br />

Doch warum sprechen gera<strong>de</strong> Tiere unsere Persönlichkeit an<br />

und bewirken eine Verän<strong>de</strong>rung unseres Befin<strong>de</strong>ns?<br />

Welche therapeutischen o<strong>de</strong>r pädagogischen Möglichkeiten<br />

sind durch <strong>de</strong>n Einsatz eines Tieres tatsächlich erreichbar?<br />

Inhalte <strong>de</strong>s Seminars<br />

––<br />

Bausteine <strong>de</strong>r Mensch-Tier Beziehung<br />

––<br />

Sozial-emotionale Effekte von Tieren auf <strong>de</strong>n Menschen<br />

––<br />

Auswahl geeigneter (Nutz)Tierarten<br />

––<br />

Der Einsatz von Hun<strong>de</strong>n im Rahmen tiergestützter<br />

Interventionen<br />

––<br />

Hygienische Voraussetzungen für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

von Tieren / Hygienplan<br />

––<br />

Argumente für / gegen Tiere<br />

––<br />

Möglichkeiten und Grenzen tiergestützter Interventionen<br />

Termin Freitag, 27. Juni <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr und<br />

Samstag, 28. Juni <strong>2014</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Inis Elsen-Wübbels<br />

Heilerziehungspflegerin, Tiertrainerin, Inhaberin<br />

<strong>de</strong>s Instituts für tiergestützte För<strong>de</strong>rung in Lingen,<br />

Initiatorin <strong>de</strong>r vom Europäischen Dachverband<br />

für tiergestützte Therapie (ESAAT) akkreditierten<br />

berufsbegleiten<strong>de</strong>n, universitären Weiterbildung<br />

„Ausbildung zum Therapiebegleithun<strong>de</strong>team“<br />

am Institut für tiergestützte För<strong>de</strong>rung<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe<br />

Teilnehmerzahl maximal 18 Personen<br />

Kursnummer 142229<br />

Anmeldung bis 22. Mai <strong>2014</strong><br />

Begleitung – För<strong>de</strong>rung – Therapie – Selbstbestimmung<br />

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!