26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Kompetenzen von<br />

behin<strong>de</strong>rten Menschen för<strong>de</strong>rn<br />

Ein Workshop mit praktischen Übungen,<br />

die in <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

Die Entwicklung sozialer Kompetenzen ist durch das neue Fachkonzept<br />

wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Blickpunkt <strong>de</strong>r Werkstätten gekommen.<br />

Menschen – auch behin<strong>de</strong>rte –, die gut in einer Gruppe o<strong>de</strong>r<br />

einem Team zusammenarbeiten, erbringen ein besseres Arbeitsergebnis<br />

und erfahren eine höhere Arbeitszufrie<strong>de</strong>nheit. Sie<br />

i<strong>de</strong>ntifizieren sich stärker mit ihrer Aufgabe und entwickeln ein<br />

gesun<strong>de</strong>s Selbstbewusstsein.<br />

Dieser Workshop gibt <strong>de</strong>n Teilnehmer / innen die Möglichkeit,<br />

Übungen zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Sozialkompetenzen zunächst selbst<br />

zu erfahren, um sie nach <strong>de</strong>m Workshop in <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung von<br />

behin<strong>de</strong>rten Menschen im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich<br />

sowie in <strong>de</strong>n begleiten<strong>de</strong>n Maßnahmen einzusetzen.<br />

Die Teilnehmer / innen erhalten die Beschreibung <strong>de</strong>r Übungen in<br />

ihrer Workshop-Mappe und Übungsmaterialien zum Teil gegen<br />

Kostenbeteiligung.<br />

Inhalte<br />

––<br />

Die erfolgreiche Gestaltung <strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

in <strong>de</strong>r Gruppe / im Team<br />

––<br />

Praktische Übungen zur Entwicklung von Kommunikation<br />

und Kooperation<br />

––<br />

Reflexion <strong>de</strong>r eigenen Erfahrungen<br />

––<br />

Austausch <strong>de</strong>r Teilnehmer / innen über Übungseinheiten aus<br />

ihrer Praxis<br />

––<br />

Konzepte <strong>de</strong>r Umsetzung kennenlernen / erarbeiten<br />

Die Teilnehmer / innen sind ausdrücklich eingela<strong>de</strong>n, eigene<br />

Übungseinheiten zum Workshop mitzubringen.<br />

Termin Mittwoch, 26. März <strong>2014</strong>,<br />

9.30 bis 17 Uhr und<br />

Donnerstag, 27. März <strong>2014</strong>,<br />

9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Paul M. Birsens<br />

Dozent für Arbeits- und Betriebspädagogik,<br />

Zertifikat in Themenzentrierter Interaktion – TZI,<br />

RCI International, Mitarbeiter <strong>de</strong>r Agentur für<br />

Forschung, Entwicklung, Beratung und Schulung<br />

in <strong>de</strong>r Rehabilitation – AFEBSReha<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen in Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte<br />

Menschen<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 142408<br />

Anmeldung bis 21. Februar <strong>2014</strong><br />

Neu als Fachkraft in <strong>de</strong>r WfbM<br />

Grundlagen für die Arbeit im Gruppendienst<br />

Die Arbeitsbedingungen in Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte Menschen<br />

entwickeln sich zeitweise in einer Form, die Arbeitsvorbereitung<br />

und Fortbildungsplanung neuer Mitarbeiter / innen nicht<br />

in <strong>de</strong>r wünschenswerten Weise möglich macht. Ein Teil <strong>de</strong>s<br />

Werkstattpersonals arbeitet in Teilzeit o<strong>de</strong>r mit Zeitverträgen,<br />

gelegentlich müssen auch Kräfte im Gruppendienst bis zum Beginn<br />

<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ) noch<br />

einige Jahre warten.<br />

Vor diesem Hintergrund soll diese Fortbildung über die wichtigsten<br />

Grundlagen und Inhalte <strong>de</strong>r Arbeit in Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte<br />

Menschen informieren, um <strong>de</strong>n betroffenen Mitarbeiter<br />

/ innen eine erste Orientierungshilfe zu geben, die ihnen eine<br />

sinnvolle Arbeit ermöglicht.<br />

Natürlich ersetzt dieser Kurs keine SPZ – er kann aber über die<br />

Inhalte <strong>de</strong>r SPZ informieren und weiterführen<strong>de</strong> Hinweise zur<br />

Fortbildungsplanung geben.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer / innen sollen Grundkenntnisse über die Arbeit und<br />

<strong>de</strong>ren Grundlagen sowie über <strong>de</strong>n Auftrag <strong>de</strong>r WfbM erwerben.<br />

Inhalte<br />

––<br />

Die Werkstatt als Ort <strong>de</strong>r beruflichen Rehabilitation und<br />

Teilhabe<br />

––<br />

Wichtige gesetzliche Grundlagen<br />

––<br />

Aufgaben, Bereiche, Personalstrukturen<br />

––<br />

Wichtige Behin<strong>de</strong>rungsbil<strong>de</strong>r und Fallbeispiele<br />

––<br />

Beobachten – beurteilen – för<strong>de</strong>rn<br />

––<br />

Dokumentation und För<strong>de</strong>rplanung<br />

––<br />

För<strong>de</strong>rung in Arbeit und arbeitsbegleiten<strong>de</strong>n Maßnahmen<br />

––<br />

Metho<strong>de</strong>n und Medien <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

––<br />

Informationsquellen und Hilfen<br />

Metho<strong>de</strong>n<br />

Theorie-Input, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Bearbeitung von<br />

Beispielen<br />

Termin Montag, 7. April <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr<br />

und Dienstag, 8. April <strong>2014</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Dr. Rainer B. Brackhane<br />

Diplom-Psychologe, Dr. phil. habil.,<br />

freiberuflicher Dozent<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen in Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte<br />

Menschen, vor allem aus <strong>de</strong>m Gruppendienst<br />

Teilnehmerzahl maximal 18 Personen<br />

Kursnummer 142409<br />

Anmeldung bis 28. Februar <strong>2014</strong><br />

Arbeitsplatz WfbM<br />

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!