26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Spiritualität<br />

Franziskanische Spiritualität:<br />

loslassen – zulassen –<br />

mich einlassen<br />

Das Evangelium verspricht „Lebensfülle“ und han<strong>de</strong>lt zugleich<br />

von Verzicht. Der reiche Mann, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Wunsch nach grenzenlosem<br />

Leben zu Jesus kommt, geht <strong>de</strong>shalb enttäuscht weg.<br />

Und doch tragen die drei Fingerzeige, die <strong>de</strong>r Reiche bekommt,<br />

eine tiefe Weisheit in sich, die für je<strong>de</strong> Lebensweise je eigen gilt.<br />

Termin<br />

Samstag 22. März <strong>2014</strong>, 14 bis 19 Uhr und<br />

Sonntag, 23. März <strong>2014</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 100,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 80,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Zielgruppe Bereichs-, Abteilungs-/Gruppen-/Teamleiter / innen<br />

in sozialen Einrichtungen<br />

Dozent Br. Niklaus Kuster OFMCap<br />

Spezialist für franziskanische Spiritualität, Lehraufträge<br />

in Luzern, Venedig und Münster<br />

Teilnehmerzahl maximal 18 Personen<br />

Kursnummer 142703<br />

Anmeldung bis 18. Februar <strong>2014</strong><br />

Gott ist da, wo Menschen<br />

leben, Gott ist da, wo Leben ist<br />

Religiös-spirituelle Einheiten in <strong>de</strong>r Lebensbegleitung<br />

von Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung<br />

Nach <strong>de</strong>m Konzept <strong>de</strong>r Religionspädagogischen Praxis als einem<br />

Weg <strong>de</strong>r ganzheitlich-religiösen Erziehung und Bildung wird <strong>de</strong>r<br />

Referent Impulse geben, wie Erfahrungen, die das Leben eines<br />

Menschen ausmachen, ganz bewusst religiös-spirituell ge<strong>de</strong>utet<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

In <strong>de</strong>r Begegnung mit elementaren Bil<strong>de</strong>rn und Symbolen <strong>de</strong>s<br />

Göttlichen erahnt <strong>de</strong>r Mensch, dass seine eigenen Erfahrungen<br />

von Freundschaft, Begrenztheit, Trauer o<strong>de</strong>r Glück „zur Sprache<br />

kommen dürfen“ und aufgehoben sind. Ein Empfin<strong>de</strong>n für die<br />

religiös-spirituelle Dimension im Alltag kann erwachen.<br />

Gera<strong>de</strong> Menschen, die mit unterschiedlichen Einschränkungen<br />

leben müssen, wer<strong>de</strong>n dadurch Orientierung erhalten und Hilfe<br />

zum Leben erfahren.<br />

Der Referent versteht seine Arbeit so, dass seine Anregungen<br />

im Dialog und im Austausch mit <strong>de</strong>n Teilnehmen<strong>de</strong>n weiterentwickelt<br />

und spezifiziert wer<strong>de</strong>n können.<br />

Voraussetzungen<br />

Interesse an Lebens- und Glaubensthemen; die Bereitschaft,<br />

sich auf religionspädagogische Gestaltungsmöglichkeiten einzulassen.<br />

Wenn Sie möchten, können Sie gerne Musikinstrumente<br />

mitbringen.<br />

Termin Freitag, 2. Mai <strong>2014</strong>, 10 bis 18 Uhr und<br />

Samstag, 3. Mai <strong>2014</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 70,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 60,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozent Klaus Gräske<br />

Religionslehrer im kirchlichen Dienst und<br />

Familientherapeut, arbeitet seit Jahren als<br />

Religionslehrer an Hauptschulen – auch „Brennpunktschulen“,<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Fachstelle<br />

„Religionspädagogisches Arbeiten im Elementarbereich“<br />

(Caritas-Referat <strong>de</strong>s Erzbischöflichen<br />

Ordinariates München), Kursleiter und Referent<br />

<strong>de</strong>r „Sinnorientierten (Religions)Pädagogik“<br />

Kursbegleitung Georg Blaser<br />

Diplom-Theologe, Pastoralpsychologe<br />

Zielgruppe alle Interessierten<br />

Teilnehmerzahl maximal 20 Personen<br />

Kursnummer 142704<br />

Anmeldung bis 1. April <strong>2014</strong><br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!