26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Soziales Umfeld – Kommunikation – Kreativität<br />

Angehörige und gesetzliche<br />

Betreuer / innen – wichtige<br />

Partner / innen (nicht nur) für<br />

Auszugsprojekte<br />

Inklusive Wohnorte / Umzüge zu initiieren ist eine beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung,<br />

Angehörige sind dabei unabdingbar.<br />

In <strong>de</strong>m zweitägigen Workshop geht es um:<br />

––<br />

die Vorbereitung <strong>de</strong>r Klient / innen und ihrer Angehörigen,<br />

––<br />

die Anfor<strong>de</strong>rungen an Mitarbeiter / innen und Teams im<br />

Umgang mit Angehörigen,<br />

––<br />

Information, Kommunikation und Interaktion mit<br />

Angehörigen,<br />

––<br />

<strong>de</strong>n professionellen Umgang mit Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>n und<br />

Konflikten.<br />

Die Teilnehmen<strong>de</strong>n erhalten Praxisberichte aus realen, großen<br />

Auszugsprojekten. Ihnen wird ein Grundlagenwissen im verstehen<strong>de</strong>n<br />

Umgang mit Angehörigen vermittelt und sie erwerben<br />

professionelle Metho<strong>de</strong>n im Umgang mit Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>n und<br />

Konflikten. Eigene Praxisbeispiele können aktiv in das Seminar<br />

eingebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Termin<br />

Donnerstag, 20. November <strong>2014</strong>, 9.30 bis 17 Uhr<br />

und Freitag, 21. November <strong>2014</strong>, 9 bis 16 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Karin Helmer<br />

Bereichsleitung <strong>de</strong>r aawest gGmbH (Ev. Stiftung<br />

Alsterdorf), Sozialpädagogin, Systemische Beraterin<br />

und Projektentwicklerin<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen aus <strong>de</strong>n Wohnbereichen <strong>de</strong>r<br />

Behin<strong>de</strong>rtenhilfe und an<strong>de</strong>re Interessierte<br />

Teilnehmerzahl maximal 15 Personen<br />

Kursnummer 142308<br />

Anmeldung bis 17. Oktober <strong>2014</strong><br />

Schönbrunn<br />

Der La<strong>de</strong>n<br />

Viktoria-von-Butler-Str. 2<br />

85244 Schönbrunn<br />

Tel. 08139 800 - 8764<br />

Der La<strong>de</strong>n<br />

Dachau-Süd<br />

Klagenfurter Platz 3<br />

85221 Dachau<br />

Tel. 08131 273729<br />

Der La<strong>de</strong>n<br />

Floristik & Design<br />

Kräuterweg<br />

85244 Schönbrunn<br />

Tel. 08139 800 - 8761<br />

Der La<strong>de</strong>n<br />

Dachau Altstadt<br />

Konrad-A<strong>de</strong>nauer-Str. 9<br />

85221 Dachau<br />

Tel. 08131 33279 - 46<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!