26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Die Arbeit <strong>de</strong>r Werkstatträte<br />

und Vertrauenspersonen<br />

in WfbM<br />

Einführungsseminar für Werkstatträte, die<br />

im Herbst 2013 neu gewählt wur<strong>de</strong>n<br />

Dieses Seminar richtet sich an neue Werkstatträte<br />

(WR), die im Herbst 2013 das erste Mal gewählt<br />

wur<strong>de</strong>n. Die erste Aufregung wird sich schon gelegt<br />

haben, es wer<strong>de</strong>n aber auch viele Fragen zu Aufgaben,<br />

Rechten, Pflichten o<strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

aufgetaucht sein. Es wird darum gehen, das grundlegen<strong>de</strong><br />

Wissen über Arbeit von WR und Vertrauenspersonen<br />

zu vermitteln.<br />

Werkstatträte und Vertrauenspersonen in WfbM erfüllen<br />

eine wichtige Vermittlungsfunktion zwischen<br />

<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Ebenen. Ziel <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

ist, <strong>de</strong>n Werkstatträten Unterstützung und Gelegenheit<br />

zum gegenseitigen Austausch zu geben. Der<br />

För<strong>de</strong>rung von Selbstbestimmung wird ein hoher<br />

Stellenwert eingeräumt wer<strong>de</strong>n. Die eigenen<br />

Kompetenzen und Fähigkeiten sollen erkannt und<br />

gestärkt wer<strong>de</strong>n.<br />

Neue Vertrauenspersonen in WfbM sollen die Gelegenheit<br />

erhalten, ein Repertoire an Möglichkeiten<br />

zur Assistenz für Werkstatträte zu entwickeln.<br />

Mögliche Inhalte können sein:<br />

– Aufgaben <strong>de</strong>r Werkstatträte und Vertrauenspersonen<br />

– Werkstatträte und Vertrauenspersonen<br />

als Vermittler / innen<br />

– Welche Mitspracherechte sind in <strong>de</strong>r „Werkstatt<br />

mitwirkungsverordnung“ festgelegt und wie<br />

können diese genutzt wer<strong>de</strong>n?<br />

– Rolle <strong>de</strong>r Werkstatträte und Vertrauenspersonen<br />

– Zusammenarbeit mit Sozialdienst und<br />

Vertrauenspersonen<br />

– Welche Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten<br />

sind möglich?<br />

– Aufgaben <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

– Vorbereiten und Leiten <strong>de</strong>r Sitzungen<br />

– Assistenz bei <strong>de</strong>r Bearbeitung von Konflikten<br />

Die konkreten Inhalte wer<strong>de</strong>n wie in allen bisherigen<br />

Seminaren mit <strong>de</strong>n Teilnehmer / innen gemeinsam<br />

geplant und festgelegt. Praktische Übungen erleichtern<br />

die Umsetzung in <strong>de</strong>n Alltag. Konkrete<br />

Beispiele <strong>de</strong>r Teilnehmer / innen sichern <strong>de</strong>n Praxisbezug.<br />

Metho<strong>de</strong>n<br />

Kurzreferate, Rollenspiele, Plenum und Kleingruppenarbeit,<br />

Spiele zur Auflockerung<br />

Wann ist <strong>de</strong>r Kurs?<br />

Montag, 17. Februar <strong>2014</strong>, 10 bis 17 Uhr und<br />

Dienstag, 18. Februar <strong>2014</strong>, 9 bis 16.30 Uhr<br />

Wo ist <strong>de</strong>r Kurs?<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Was kostet <strong>de</strong>r Kurs?<br />

Kursgebühr € 190,– (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung für bei<strong>de</strong> Tage<br />

€ 54,– insgesamt<br />

Wer ist <strong>de</strong>r Dozent?<br />

Max Hüttinger<br />

Diplom-Sozialpädagoge (FH), Supervisor, Mediator<br />

Für wen ist dieses Angebot?<br />

Werkstatträt/innen, die im Herbst 2013 neu gewählt<br />

wur<strong>de</strong>n, sowie Vertrauenspersonen in Werkstätten für<br />

behin<strong>de</strong>rte Menschen<br />

Wie viele Personen können mitmachen?<br />

Höchstens 25 Personen<br />

Kursnummer 142407<br />

Bis wann muss ich mich anmel<strong>de</strong>n?<br />

Bis zum 15. Januar <strong>2014</strong><br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!