26.06.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

Jahresprogramm 2014 PDF Download - Schoenbrunn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kin<strong>de</strong>rn zeitgemäß<br />

Grenzen aufzeigen<br />

In <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rerziehung gab es in <strong>de</strong>n letzten Jahren große Umbrüche<br />

und Werteverän<strong>de</strong>rungen. Vorüber ist die Anpassungserziehung,<br />

in <strong>de</strong>r Eltern und Erzieher / innen die absolute Autorität<br />

hatten und mit Regeln und Grenzen bestimmend Vorgaben<br />

durchsetzten.<br />

Kin<strong>de</strong>r sind heute „an<strong>de</strong>rs“ und wer<strong>de</strong>n auch „an<strong>de</strong>rs“ erzogen.<br />

Es gibt ein neues Mo<strong>de</strong>ll von Autorität, das auf Verlässlichkeit<br />

und Sicherheit geben<strong>de</strong>r Bindung und Beziehung basiert.<br />

Es erfor<strong>de</strong>rt ein hohes Maß an Präsenz, Kontaktfähigkeit und<br />

<strong>de</strong>r Fähigkeit, mit Kin<strong>de</strong>rn „gleichwürdiger“ umzugehen.<br />

Inhalte<br />

Wie geht es, Kin<strong>de</strong>r<br />

––<br />

selbstbestimmt zu erziehen,<br />

––<br />

ihnen gesun<strong>de</strong> Grenzen zu vermitteln,<br />

––<br />

die Ent<strong>de</strong>ckerfreu<strong>de</strong> zu lassen<br />

––<br />

sie vor Reizüberflutung zu schützen und<br />

––<br />

für sich als Erzieher / in zu sorgen?<br />

Metho<strong>de</strong>n<br />

Vortrag, Demonstrationen, Übungen und Fallbeispiele<br />

Termin<br />

Montag, 13. Oktober <strong>2014</strong>, 10 bis 17 Uhr<br />

und Dienstag, 14. Oktober <strong>2014</strong>, 9 bis 16 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin A<strong>de</strong>lheid Schels<br />

Diplom-Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin,<br />

Supervisorin und Trainerin<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen in Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<br />

Teilnehmerzahl maximal 20 Personen<br />

Kursnummer 142405<br />

Anmeldung bis 12. September <strong>2014</strong><br />

„Lasst mir Zeit“ –<br />

Pädagogik nach Emmi Pikler<br />

„Lasst mir Zeit!“: Mit dieser Aussage und Haltung wur<strong>de</strong> die<br />

ungarische Kin<strong>de</strong>rärztin Emmi Pikler weltweit bekannt für ihren<br />

pädagogischen Umgang mit kleinen Kin<strong>de</strong>rn.<br />

1946 grün<strong>de</strong>te sie ein Säuglingsheim in Budapest, das Lóczy, in<br />

<strong>de</strong>m sie auf die Kompetenzen und Fähigkeiten <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s von<br />

Geburt an aufbaute.<br />

Die Prinzipien ihrer Erziehung von Säuglingen und Kleinkin<strong>de</strong>rn<br />

lassen sich in drei wesentlichen Punkten zusammenfassen:<br />

––<br />

Eine gesun<strong>de</strong> Lebensweise<br />

––<br />

Eine qualitativ gute Beziehung zu verlässlichen Erwachsenen,<br />

die <strong>de</strong>m Kind ein sicheres Umfeld bieten<br />

––<br />

Respekt vor <strong>de</strong>m eigenen Tempo und Rhythmus <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s,<br />

auf an<strong>de</strong>re Menschen o<strong>de</strong>r Dinge zuzugehen<br />

Die Gestaltung dieser Grundvoraussetzungen wollen wir uns mit<br />

Vi<strong>de</strong>omaterial genauer ansehen und I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r praktischen Umsetzung<br />

für <strong>de</strong>n pädagogischen Alltag in unseren Kin<strong>de</strong>reinrichtungen<br />

überlegen.<br />

Termin Dienstag, 25. November <strong>2014</strong>, 10 bis 17 Uhr<br />

und Mittwoch, 26. November <strong>2014</strong>, 9 bis 16 Uhr<br />

Ort<br />

Aka<strong>de</strong>mie Schönbrunn, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr € 190,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen € 170,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung € 27,– / Tag<br />

Dozentin Elisabeth Erndt-Doll<br />

Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, langjährige<br />

freiberufliche Fortbildnerin für pädagogisches<br />

Personal, Multiplikatorin für <strong>de</strong>n Bayerischen Bildungs-<br />

und Erziehungsplan sowie für Bildungsund<br />

Lerngeschichten<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen in Kin<strong>de</strong>rkrippen<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 142406<br />

Anmeldung bis 24. Oktober <strong>2014</strong><br />

Arbeitsplatz Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

| Organisatorisches | Tagen & Übernachten | Dozent / innen | Beson<strong>de</strong>re Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!