21.10.2014 Aufrufe

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> - Ursachen und Hintergründe zu extremen Gewalttaten an deutschen Schulen<br />

Erörterung der bedeutenden Teilaspekte<br />

gestaltet sich die Bindung als besonders positiv. Er erlangt Wissen über reale<br />

Waffen und über deren Einsatzmöglichkeiten. Das kann ein verstärktes Interesse<br />

an Waffen in der realen Welt zur Folge haben. Die Verlinkungen auf Seiten der<br />

Spielerhersteller erleichtern einen Zugang zu Informationen und<br />

Beschaffungsmöglichkeiten in der realen Welt. Eine experimentelle Studie hat<br />

ergeben, dass Ego-Shooter Übungseffekte auf die Spieler haben. 268 Das Spielen<br />

von Ego-Shootern fördert die Erhöhung der Treffsicherheit und der<br />

Zielgenauigkeit. Zudem können sich durch die Übungen am Computer auch die<br />

Ergebnisse mit realen Waffen verbessern. Wichtig ist in diesem Punkt vor allem<br />

die Erkenntnis, dass auf Grund der Beschaffenheit der Spiele das Schießen selbst<br />

geübt werden kann, auch wenn es sich um virtuelle Realitäten handelt. Ein<br />

Transfer zwischen der positiven Bewertung der Waffen in der virtuellen Welt in<br />

die reale Welt, kann jedoch auf Grund des derzeitigen Forschungsstandes<br />

sicherlich noch nicht eindeutig bewiesen werden.<br />

5.4.3 Symbolwert der verwendeten Waffen<br />

Das Leben von Bastian und Robert wurde stark durch den Umgang mit Waffen in<br />

der realen Welt und der virtuellen Welt der Spiele bestimmt. Das mögliche<br />

Schlüsselereignis in Bastians Leben zeigt auf, dass er eine besonders enge<br />

Bindung zu Waffen entwickelt hatte, die durch die Gerichtsverhandlung bedroht<br />

wurde. Der niedersächsische Justizminister sieht in der Waffenverwendung der<br />

Täter eine Kompensierung der eigenen Unzulänglichkeiten und Schwächen. 269<br />

Durch Waffennutzung erlangen sie Gefühle wie Macht und Erhabenheit<br />

gegenüber ihren Mitmenschen, was sie automatisch zum Stärkeren macht.<br />

Weiterhin bringt er ein altes militärisches Zitat an der aussagt, dass die<br />

Schusswaffe als Braut des Soldaten zu sehen ist und überträgt ihn auf die<br />

jugendlichen Amokläufer. Er unterstellt ihnen eine geradezu erotische Beziehung<br />

zu ihren eigenen Waffen.<br />

Schusswaffen erhöhen aufgrund der weiteren Reichweite die Distanz zu ihren<br />

Opfern. Sie können den direkten Körperkontakt vermeiden und auch fliehende<br />

268<br />

Vgl. Hermanutz/ Kersten, 2003, S.146f.<br />

269<br />

Vgl. Pfeiffer, 2002, S.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!