21.10.2014 Aufrufe

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong><br />

Ursachen und Hintergründe zu extremen Gewalttaten an deutschen Schulen<br />

Literaturverzeichnis<br />

Heitmeyer, Wilhelm: Süchtig nach Anerkennung – Die prekäre Normalität: Wer nicht auffällt,<br />

wird nicht wahrgenommen – ist ein Nichts. In: Zeitdokumente (Hg.): Zehn Minuten Krieg. Der<br />

Massenmord von Erfurt. 2003, Nr.2, (S.15–16)<br />

Herberer, Claudia/ Höhler, Jennifer/ Müller, Holger: Jugendgefährdung durch gewalthaltige<br />

Computerspiele? Typen und Konzepte aktueller Ego-Shooter und ihre Beurteilung. In: Dolle-<br />

Weinkauff, Bernd/ Ewers, Hans-Heino/ Jaekel, Regina (Hg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und<br />

Jugendmedien. Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens.<br />

Weinheim und München: Juventa Verlag, 2007<br />

Hermanutz, Max/ Kersten, Joachim: Amoktaten. In: Stein, Frank (Hg.): Grundlagen der Polizeipsychologie.<br />

Band 2. Göttingen: Hogrefe Verlag, 2003 (S.138–152)<br />

Hösle, Vittorio: Moral und Politik – Grundlagen einer politischen Ethik für das 21. Jahrhundert.<br />

München: C. H. Beck Verlag, 1997<br />

Hoffmann, Jens: Tödliche Verzweifelung – der Weg zu zielgerichteten Gewalttaten an Schulen.<br />

In: Hoffmann, Jens/ Wondrak, Isabel (Hg.): Amok und zielgerichtete Gewalt an Schulen.<br />

Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaften, 2007 (S.25-34)<br />

Hoffmann, Jens (12.07.2007): Interview im Bayrischen Rundfunk. In: Schuster, Klaus –Dieter:<br />

Forschung und Gesellschaft 12.07.2007. Columbine, Erfurt, Blacksburg und kein Ende?<br />

Amokforschung<br />

Huisken, Freerk: z.B. Erfurt – Was das bürgerliche Bildungs- und Einbildungswesen anrichtet.<br />

Hamburg: VSA – Verlag, 2002<br />

Hurrelmann, Klaus: Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung.<br />

Weinheim und München: Juventa Verlag, 2005<br />

Infoplease.com (2007): A Time Line of Recent Worldwide <strong>School</strong> <strong>Shooting</strong>s. URL:http://www.-<br />

infoplease.com/ipa/A0777958.html, (Zugriffsdatum: 07.10.2007)<br />

Kernberg, F., Otto: Borderline Störungen und pathologischer Narzissmus. Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp Verlag, 1983<br />

Knecht, Thomas: Amok. Transkulturelle Betrachtung über eine Extremform menschlicher Aggressionen.<br />

In: Kriminalistik; 10/98, (S.681-684)<br />

Krampen, Günter/ Reichle, Barbara: Frühes Erwachsenenalter. In: Oerter Rolf/ Montada, Leo<br />

(H): Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim: Psychologie Verlag, 1995, (S.319-<br />

349)<br />

Krimpädia/ IKS (Institut für Kriminologische Sozialforschung) (letzter Stand: 16.05.2007): Art.:<br />

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong>. URL:http://www.kriminologie.uni-hamburg.de/wiki/index.php/<strong>School</strong>_<strong>Shooting</strong>,<br />

(Zugriffsdatum: 01.10.2007)<br />

Ladas, Manuel: Brutale Spiele(r)? Wirkung und Nutzung von Gewalt in Computerspielen. Frankfurt<br />

am Main: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2002<br />

Landeskriminalamt NRW (2007): Amoktaten– Forschungsübersicht unter besonderer Beachtung<br />

jugendlicher Täter im schulischen Kontext. Düsseldorf: Analysen der Kriminalistisch – Kriminologische<br />

Forschungsstelle Nr.3, URL::http//: www1.polizei-nrw.de/lka/stepone/data/downloads/d3/00/00/amoktaten.pdf,<br />

(Zugriffsdatum: 19.06.2007)<br />

Lange, Tanja/ Greve, Werner: Amoklauf in der Schule – Allgemeine Überlegungen aus speziellem<br />

Anlass. In: Soziale Probleme, 2002, Nr.13, (S.80-101)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!