21.10.2014 Aufrufe

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> - Ursachen und Hintergründe zu extremen Gewalttaten an deutschen Schulen<br />

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> in Deutschland<br />

Entschuldigungsgrund für Fehlstunden vor. 78 Die Schulleiterin des Gutenberg<br />

Gymnasiums entdeckte dieses und berief eine Anhörung zu dem Vorfall ein,<br />

deren Ergebnis den Schulausschluss von Robert bedeutete. 79 Im Nachhinein<br />

wurde im Kommissionsbericht angeführt, dass beim zuständigen Schulamt kein<br />

offizieller Antrag auf ein Schulausschlussverfahren seitens des Gutenberg<br />

Gymnasiums gestellt wurde. Mit seinem Schulabgangszeugnis des Gutenberg<br />

Gymnasiums wechselte er im Oktober 2001 auf das Königin–Luise–Gymnasium<br />

in Erfurt. Auf Grund eines fehlenden Physik Grundkurses konnte er nach den<br />

Herbstferien nicht am neuen Gymnasium bleiben. Er erhielt allerdings eine<br />

schriftliche Mitteilung des Schulamtes, die ihm den Wechsel an jedes andere<br />

Gymnasium in Erfurt zusicherte. Robert meldete sich nach dem Schreiben nicht<br />

mehr beim staatlichen Schulamt.<br />

Währenddessen hob Robert im Oktober 2001 immer wieder höhere Geldsummen<br />

von seinem Konto ab und kaufte sich bis zum April 2002 mehrere Waffen,<br />

größere Mengen an Munition und Zusatzausrüstungen im Wert von mehreren<br />

Hundert Euro. 80 Der Kauf seiner ersten Waffe wurde allerdings vom Ordnungsamt<br />

nicht genügend abgeklärt, da eine Gegenprüfung der Erwerbsanzeige von Robert<br />

ausblieb. Auch der Erwerb der anderen Waffen und großer Mengen an Munition<br />

wurde von niemandem weiter hinterfragt. Ebenso hätte Robert nach bestehender<br />

deutschen Waffengesetzgebung diese Waffen in einem Waffenschrank sicher<br />

verwahren müssen. Er täuschte in den folgenden sechs Monaten seinen Freunden<br />

und seiner Familie vor, weiter zur Schule zu gehen. Insgesamt brachte Robert bis<br />

zu seinem <strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> drei verschiedene Versionen in Umlauf, auf welche<br />

Schulen er in dem halben Jahr gegangen sein soll. Wo sich Robert während der<br />

Schulzeiten aufhielt, kann nicht nachgewiesen werden. Im Dezember 2001 legte<br />

er seinen Eltern ein gefälschtes Halbjahreszeugnis vor. 81 Desweiteren vermutete<br />

ein Freund von Robert, dass seine Eltern nichts von seinem Waffenbesitz wussten.<br />

Im Januar 2002 konnte der Zugriff auf Word-Dokumente zu der Thematik Amok<br />

registriert werden. Diese Daten wurden nach der Tat auf dem Computer von<br />

Roberts Vater sichergestellt. 82 Anfang April strich der Schützenverein Domblick<br />

Robert aus seinem Mitgliedsverzeichnis, da er seine Beiträge nicht gezahlt hatte.<br />

78<br />

Vgl. ebenda, S.17f.<br />

79<br />

Vgl. ebenda, S.20.<br />

80<br />

Vgl. ebenda, S.19ff.<br />

81<br />

Vgl. ebenda, S.25ff.<br />

82<br />

Vgl. ebenda, S.27f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!