21.10.2014 Aufrufe

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> - Ursachen und Hintergründe zu extremen Gewalttaten an deutschen Schulen<br />

Begriffsbestimmung<br />

Diese Kriterien sind: 7<br />

• Es handelt sich bei den Tätern immer um mindestens einen Jugendlichen,<br />

der entweder ein Schüler/ Student, ehemalige Schüler/ Student ist, oder<br />

negative Assoziationen bezüglich Bildungseinrichtungen besitzt.<br />

• Die Handlungen in einem Geschehen zielen alle auf die Tötung anderer<br />

Personen und im Anschluss an die Tat, kann oder muss der Suizid der<br />

eigenen Person das letzte/ eigentliche Ziel sein.<br />

• In der Regel zeichnen sich die Taten besonders durch die Nutzung von<br />

Schusswaffen aus, wobei das Ziel möglichst hohe Opferzahlen sind.<br />

• Es besteht eine direkte Fokussierung auf Opfertypen, die überwiegend im<br />

Bezug zur Schule stehen und es muss sich immer um mehrere Opfer<br />

handeln, die nicht wegen ihrer Person, sondern auf Grund ihrer Funktion<br />

als Lehrer, Schüler oder Schulleiter ausgewählt werden.<br />

Die Begriffe des Amok und des erweiterten Suizids werden in der bestehenden<br />

Literatur ebenfalls bei schweren zielgerichteten Gewalttaten an Schulen als<br />

Definitionsansätze herangezogen. Um einen umfassenden Blick über die<br />

bestehenden Begriffe zu ermöglichen, die im Bereich dieses Phänomens<br />

herangezogen werden, ist es erforderlich, sich weiterführend mit zwei<br />

zusätzlichen Begriffen auseinander zusetzen.<br />

2.2 Amok<br />

Allgemein werden in der heutigen Zeit schwere Tötungsdelikte, die einhergehen<br />

mit wahllosen oder gezielten Tötungsversuchen, in den Medien und der<br />

bestehenden wissenschaftlichen Literatur als Amok, Amoktaten oder Amoklauf<br />

bezeichnet. In einigen Fällen wird der Begriff Amok/ Amoklauf oder der Begriff<br />

Massaker auch für Taten an Schulen verwendet, wobei diese dann unter anderem<br />

7<br />

Vgl. Robertz, 2004, S.20; Vgl. Krimpädia/ IKS (Stand: 16.05.2007), http//:www.kriminologie.uni-hamburg.de/wiki/index.php/<strong>School</strong>_<strong>Shooting</strong>,<br />

01.10.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!