21.10.2014 Aufrufe

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> - Ursachen und Hintergründe zu extremen Gewalttaten an deutschen Schulen<br />

Begriffsbestimmung<br />

unzureichend und erschweren eine klare Abgrenzung oder Definition schwerer<br />

zielgerichteter Gewalttaten an deutschen Schulen.<br />

Trotzdem wird in dieser Arbeit und der Bearbeitung der einzelnen Bereiche in<br />

erster Linie von dem Phänomen des <strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> ausgegangen. Angelehnt an<br />

die Begriffsabgrenzung von Robertz wird der Begriff wie folgt definiert:<br />

• Es handelt sich um jugendliche Täter, die zur Tatzeit entweder Schüler/<br />

Studenten oder ehemalige Schüler/ Studenten der betroffenen<br />

Bildungseinrichtung waren.<br />

• Ziel ist die Tötung oder Verwundung mehrerer Personen aus dem Bereich<br />

der Bildungsinstitution (Personal, Schüler, Studenten), einbezogen werden<br />

aber auch Vorfälle, die nur Verletzte zur Folge hatten, oder gestoppt<br />

werden konnten, bevor es Verletzte gab.<br />

• Nicht einbezogen werden Handlungen, deren Motiv in Bandenkriminalität<br />

oder Streitigkeiten zwischen einzelnen Schülern liegt.<br />

• Die Täter werden abgeleitet aus dem Begriff <strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> in der<br />

maskulinen Form als <strong>School</strong> Shooter bezeichnet.<br />

• Eine Berücksichtigung der Suizidintention findet nicht statt, da diese als<br />

Ziel nicht eindeutig belegt werden kann.<br />

Auch wenn eine eigene Begriffsabgrenzung in diesem Punkt getroffen werden<br />

konnte, müssen auf Grund von fehlenden oder unzureichenden<br />

Definitionsmöglichkeiten weitere Begriffe angewendet werden.<br />

Die Wörter <strong>School</strong> <strong>Shooting</strong>, lassen sich auf Grund der Wortbeschaffenheit nicht<br />

immer grammatikalisch einwandfrei anwenden. Ebenso mangelt es bislang an<br />

einer klaren und einheitlichen Definition innerhalb der kriminologischen oder<br />

psychologischen Wissenschaft. Um daher das Verständnis und den Lesefluss zu<br />

erleichtern, wird in dieser Arbeit ebenso auf die Worte Amok/ Amoklauf und der<br />

Umschreibung von <strong>School</strong> <strong>Shooting</strong> als extreme oder auch schwere zielgerichtete<br />

Gewalttat an Schulen zurückgegriffen werden müssen. Diese Begriffe werden im<br />

Verlauf der Arbeit synonym verwandt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!