21.10.2014 Aufrufe

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

School Shooting - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>School</strong> <strong>Shooting</strong><br />

Ursachen und Hintergründe zu extremen Gewalttaten an deutschen Schulen<br />

Literaturverzeichnis<br />

Fritz, Jürgen: Lebenswelt und Wirklichkeit. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Handbuch<br />

Medien: Computerspiele - Theorie, Forschung, Praxis. Bonn: Bundeszentrale für politische<br />

Bildung/ bpb, 1997a, (S.13-30)<br />

Fritz, Jürgen: Was sind Computerspiele?. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Handbuch Medien:<br />

Computerspiele – Theorie, Forschung, Praxis. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung,/<br />

bpb, 1997b, (S.81-86)<br />

Fritz, Jürgen: Zwischen Transfer und Transformation. Überlegungen zu einem Wirkungsmodell<br />

der virtuellen Welt. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Handbuch Medien: Computerspiele<br />

– Theorie, Forschung, Praxis. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung,/ bpb, 1997c,<br />

(S.229-246)<br />

Fritz, Jürgen: So wirklich ist die Wirklichkeit. Über die Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung<br />

realer und medialer Ereignisse. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Computerspiele.<br />

Virtuelle Spiel- und Lernwelten. Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb, 2003a, (nur auf<br />

beiliegender CD-Rom)<br />

Fritz, Jürgen: Warum spielt jemand Computerspiele? Macht, Herrschaft uns Kontrolle faszinieren<br />

und motivieren. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Computerspiele. Virtuelle Spiel- und<br />

Lernwelten. Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb, 2003b, (nur auf beiliegender CD-<br />

Rom)<br />

Fritz, Jürgen: Wie virtuelle Welten wirken. Über die Struktur von Transfer aus der medialen in die<br />

reale Welt. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Computerspiele. Virtuelle Spiel- und Lernwelten.<br />

Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb, 2003d, (nur auf beiliegender CD-Rom)<br />

Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang: Virtuelle Gewalt: Modell oder Spiegel? Computerspiele aus Sicht<br />

der Medienwirkungsforschung. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Computerspiele. Virtuelle<br />

Spiel- und Lernwelten. Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb, 2003a, (S.49-60)<br />

Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang: Computerspiele als Fortsetzung des Alltags. Wie sich Spielwelten<br />

und Lebenswelten verschränken. In: Fritz, Jürgen/ Fehr, Wolfgang (Hg.): Computerspiele. Virtuelle<br />

Spiel- und Lernwelten. Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb, 2003b, (nur auf beiliegender<br />

CD-Rom)<br />

Fröhlich, Werner: Art. Phantasie. In: Wörterbuch der Psychologie. München: dtv Verlag, 25.Auflage,<br />

2005 (S.365)<br />

Füllgrabe, Uwe: Amok–Eine spezielle Art der Mehrfachtötung. In: Kriminalistik, Nr.4, 2000,<br />

(S.225-228)<br />

Gallwitz, Adolf: Amok – Grandios untergehen, ohne selbst Hand anzulegen. In: Polizei heute,<br />

Nr.6, 2001, (S.170-175)<br />

Gasser, Karl Heinz/ Creutzfeld, Malte/ Näher, Markus/ Rainer, Rudolf/ Wickler, Peter (2004): Bericht<br />

der Kommission Gutenberg Gymnasium. Erfurt: Freistaat Thüringen, URL:http://www.thueringen.de/imperia/md/content/text/justiz/bericht_der_kommission_gutenberg_gymnasium.pdf,<br />

(Zugriffsdatum: 15.06.2007)<br />

Gieselmann, Hartmut: Der virtuelle Krieg. Zwischen Schein und Wirklichkeit im Computerspiel.<br />

Hannover: Offizin Verlag, 2002<br />

Grossmann, Dave/ DeGaetano, Gloria: Wer hat unseren Kindern das Töten beigebracht? Ein Aufruf<br />

gegen Gewalt in Fernsehen, Film und Computerspielen. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben,<br />

2003<br />

Hansen, J.: Suizid und Homizid: Ihre Gemeinsamkeiten als Zugang zu einer Antriebsanalyse des<br />

Selbstmordgeschehens. In: Reimer, Christian (Hg.): Suizid: Ergebnisse und Therapie. Berlin,<br />

Heidelberg, New Yoork: Springer Verlag, 1982, (S.24 – 38)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!