25.10.2014 Aufrufe

Sprachliche Konstruktion von Geschlechtlichkeit in der ... - LSF Graz

Sprachliche Konstruktion von Geschlechtlichkeit in der ... - LSF Graz

Sprachliche Konstruktion von Geschlechtlichkeit in der ... - LSF Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachwissen werden <strong>in</strong> diesem Interview mehrmals angesprochen, teilweise auch<br />

spezifisch ausgeführt, <strong>der</strong> Fokus liegt aber auf Persönlichkeitsmerkmalen als<br />

Qualitätskriterien <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>iksozialarbeit. Insgesamt wird die Arbeit als emotional und<br />

selbstreflexiv beschrieben.<br />

Kl<strong>in</strong>iksozialarbeit <strong>in</strong> Bil<strong>der</strong>n (Int_m2)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass die befragte Person nicht direkt <strong>in</strong> den Betreuungsprozess<br />

<strong>der</strong> KlientInnen e<strong>in</strong>gebunden ist, die SozialarbeiterInnen <strong>der</strong> <strong>LSF</strong> jedoch direkt bei <strong>der</strong><br />

Arbeit beobachtet, werden Beschreibungen <strong>der</strong> SozialarbeiterInnen und <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

hauptsächlich durch Leitbil<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>gegeben. Es wurden bei dem Gespräch <strong>in</strong>sgesamt<br />

fünf verschiedene Leitbil<strong>der</strong> angesprochen: Die Leitbil<strong>der</strong> des Anwalts, <strong>der</strong> Schwester,<br />

<strong>der</strong> Hausfrau, <strong>der</strong> Mutter und des Vaters. Die beiden Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mutter und des<br />

Vaters zeigen sich <strong>in</strong> manchen Stellen des Interviews komb<strong>in</strong>iert, <strong>in</strong> Form des Bildes<br />

<strong>der</strong> Elternschaft; an diesen Stellen wird auf Punkte <strong>der</strong> Erziehung e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Die Darstellung <strong>der</strong> SozialarbeiterInnen als Anwälte <strong>der</strong> KlientInnen zeigt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Erklärung <strong>der</strong> Aufgabengebiete, die die befragte Person gibt. Gleich an erster Stelle<br />

wird im Interview da<strong>von</strong> gesprochen, dass es Aufgabe des Sozialdienstes ist, sich um<br />

Rechte und Pflichten <strong>der</strong> KlientInnen zu kümmern: nämlich, die Klienten darüber<br />

aufzuklären, dass sie neben Rechten auch Pflichten haben, und es weiters Aufgabe ist,<br />

bestehende Rechte e<strong>in</strong>zufor<strong>der</strong>n (vgl. Int_m2, Z. 9). Die Rolle <strong>der</strong> Eltern wird auf<br />

unterschiedliche Weise angesprochen. Zum e<strong>in</strong>en als Erziehungsrolle, <strong>in</strong>dem<br />

SozialarbeiterInnen D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> Gesprächen auch „richtig stellen“ o<strong>der</strong> Leute „<strong>in</strong> die<br />

Schranken weisen“ (Int_m2, Z. 17) und zum an<strong>der</strong>en als Ersatz für Angehörige <strong>der</strong><br />

KlientInnen. So wird beschrieben, dass vom Sozialdienst Aufgaben übernommen<br />

werden, die eigentlich <strong>von</strong> Familienangehörigen übernommen werden sollten. Diese<br />

Funktionsübernahme zeigt sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>s im häuslichen Bereich (Müllberge aus<br />

Wohnungen entsorgen, Wohnungen räumen), wodurch über die sprachliche Verb<strong>in</strong>dung<br />

<strong>von</strong> Haushaltsführung und Weiblichkeit vor allem das Bild <strong>der</strong> Mutter und Hausfrau<br />

angesprochen wird. Das vierte Leitbild, das <strong>der</strong> Schwester, wird anhand <strong>von</strong> Gedanken<br />

über die hierarchische Stellung <strong>der</strong> Sozialarbeit an <strong>der</strong> <strong>LSF</strong> angesprochen. Die<br />

Sozialarbeit wird als re<strong>in</strong> ausführendes Organ beschrieben, die<br />

Entscheidungskompetenzen liegen laut Aussage des Interviewpartners bei <strong>der</strong><br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!