25.10.2014 Aufrufe

Sprachliche Konstruktion von Geschlechtlichkeit in der ... - LSF Graz

Sprachliche Konstruktion von Geschlechtlichkeit in der ... - LSF Graz

Sprachliche Konstruktion von Geschlechtlichkeit in der ... - LSF Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konstruktion</strong> <strong>von</strong> Männlichkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>iksozialarbeit<br />

Nach <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Beschreibungen <strong>von</strong> Kl<strong>in</strong>iksozialarbeit wurde e<strong>in</strong><br />

Gruppengespräch mit allen männlichen Sozialarbeitern <strong>der</strong> <strong>LSF</strong> durchgeführt. In diesem<br />

Gespräch wurden erstens Ergebnisse aus den E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews geme<strong>in</strong>sam besprochen<br />

und zweitens wurde versucht, e<strong>in</strong>ige <strong>Konstruktion</strong>smechanismen <strong>von</strong> Männlichkeit <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>iksozialarbeit herauszuarbeiten. So dreht sich die Auswertung dieses<br />

Gruppengesprächs um die Fragen: Wie kann man sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>iksozialarbeit als<br />

Mann positionieren? und Welche Methoden werden hierfür angewendet? Um diese<br />

Fragen umfassend zu bearbeiten werden Inhalte dieses Gesprächs auch mit den Inhalten<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews <strong>in</strong> Zusammenhang gebracht.<br />

Der Aufbau <strong>der</strong> Auswertung gibt den Leitfaden für das Gruppengespräch wie<strong>der</strong>. Die<br />

Leitfragen wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen Reihenfolge wie bei den E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews gestellt.<br />

Gesprächse<strong>in</strong>leitung<br />

Bevor im Gruppengespräch die erste Frage gestellt wurde, gab es zwei Situationen, die<br />

me<strong>in</strong>es Erachtens zum Verständnis <strong>der</strong> Relevanz des ganzen Themas im Bereich <strong>der</strong><br />

Kl<strong>in</strong>iksozialarbeit sehr wichtig s<strong>in</strong>d. Vor Gesprächsbeg<strong>in</strong>n sagte mir e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Sozialarbeiter, dass sie gerne Synonyme hätten; es gäbe auch schon Ideen dazu, nämlich<br />

Al (Al Bundy aus <strong>der</strong> Fernsehserie „e<strong>in</strong>e schrecklich nette Familie“, Tim Taylor (<strong>der</strong><br />

Heimwerker-K<strong>in</strong>g aus <strong>der</strong> Fernsehserie Tool Time) und Luis Trenker. Also wurden<br />

gleich zu beg<strong>in</strong>n drei Männlichkeitskonstruktionen angeführt, die viele Punkte e<strong>in</strong>es bei<br />

uns traditionellen Männerbildes transportieren.<br />

Al Bundy, e<strong>in</strong> ehemaliger High-School Football-Star, <strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Gründung se<strong>in</strong>er<br />

Familie se<strong>in</strong> Geld als Schuhverkäufer verdient und dessen ausgeprägteste<br />

Charakterzüge wohl Sexismus und Chauv<strong>in</strong>ismus s<strong>in</strong>d.<br />

Tim Taylor, lieben<strong>der</strong> Vater und Ehemann, dessen Interessen auf den, nach se<strong>in</strong>er Sicht,<br />

durchwegs männlichen Gebieten <strong>von</strong> Autos, Werkzeug, Motorsport und Eishockey<br />

liegen. Berühmt ist se<strong>in</strong> „männlicher Grunzgruß“ mit dem er jede Folge <strong>der</strong><br />

Heimwerkerserie beg<strong>in</strong>nt, die er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Serie Tool Time mo<strong>der</strong>iert. Dieser „Grunzgruß“,<br />

<strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge als männlich markiert und „mehr Power“ bedeutet, begegnet uns im<br />

Gruppengespräch später noch e<strong>in</strong>mal.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!