14.05.2015 Aufrufe

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

208<br />

tionellen Kreditinstituten verhindert 361 ; gleichzeitig liegt das unternehmerische Risiko bei einer<br />

breiteren Basis als lediglich den Beschäftigten, welche nur kleine Kapitalanteile innehaben können.<br />

Dadurch werden sowohl Liquiditätsengpässe durch austretende – und deshalb auszuzahlende<br />

– Belegschaftsmitglieder als auch hohe Eintrittssummen für Neumitglieder vermieden.<br />

In Bezug auf die Gleichstellung der Belegschaft weicht eine beachtlich grosse Minderheit (40%)<br />

von der idealtypischen Erwartung ab, weil zu diesen Betrieben auch mitarbeitende Personen<br />

ohne Eigenmittelbeteiligung gehören, die auf Rechtsformebene faktisch reine Angestellte ohne<br />

formal garantierte Mitentscheidung sind. Diese Regelung stellt zwar eine Einschränkung des<br />

formalen Gleichberechtigungsanspruchs auf die Teilbelegschaft der kapitalbeteiligten Beschäftigten<br />

dar. Damit wird aber auch dem in selbstverwalteten Betrieben ausgewiesenen und oft beklagten<br />

Umstand Rechnung getragen, dass nicht alle Betriebsangehörigen gleichermassen zu unternehmerischer<br />

Verantwortungsübernahme bereit sind, was die Arbeitszufriedenheit, Professionalität<br />

und Effizienz im Betrieb massiv beeinträchtigen kann (vgl. insbesondere Kapitel<br />

3.7.2.).<br />

Bei einem Fünftel der untersuchten Betriebe ist hingegen auf Rechtsformebene sowohl die grundsätzliche<br />

Gleichstellung der Beschäftigten – durch Kapitalbesitz – als auch ihre kollektive<br />

Selbstbestimmung – durch Alleinbesitz – gegeben. Diese selbstverwalteten Betriebe entsprechen<br />

damit dem idealtypischen Identitätsprinzip für <strong>Selbstverwaltung</strong>, nach dem formal juristisch<br />

alle Mitglieder an Kapital wie Arbeit beteiligt sind.<br />

7.2.2. Horizontale Arbeitsteilung<br />

7.2.2.1. Einleitung<br />

Nach bisherigem Wissensstand kann davon ausgegangen werden, dass in selbstverwalteten<br />

Betrieben vielfältige Formen von Arbeitsteilung verbreitet sind (vgl. Kap. 3.5. und 3.7.). Für diese<br />

Untersuchung wird unterschieden zwischen Arbeitsteilung in horizontaler Hinsicht (Unterscheidung<br />

separater Aufgabenbereiche, Verteilung der Arbeit unter der Belegschaft), die in diesem<br />

Kapitel beschrieben ist, und vertikaler Arbeitsteilung (unterschiedliche Beteiligung der Belegschaft<br />

bei Entscheidungen), dargestellt im folgenden Kapitel (7.2.3.).<br />

Horizontale Arbeitsteilung in unterschiedlichem Ausmass wird festgestellt, wenn im Betrieb<br />

mehrere Arbeits- und Verantwortungsbereiche unterschieden werden, wenn nicht „alle alles<br />

machen“, wenn es Personal nur für Reinigungsarbeiten gibt und wenn der Buchhaltungsabschluss<br />

betriebsextern erstellt wird 362 . Aus den entsprechenden Fragebogenthemen wurde ein<br />

Index gebildet, der als Mass für die Stärke der horizontalen Arbeitsteilung dient.<br />

361 Besonders in bundesdeutschen Publikationen sind die Eigenmittelausstattung und Finanzierungsmöglichkeiten für<br />

selbstverwaltete Betriebe als problematisch thematisiert, u.a. weil – im Gegensatz zur Rechtslage in der Schweiz mit<br />

der Publikumsgenossenschaft – für solche Unternehmen keine geeignete juristische Form zur Verfügung steht. Dies<br />

führt zu haftungsrechtlichen wie ideologischen Vorbehalten bei Geldinstituten bezüglich Kreditwürdigkeit und benachteiligt<br />

alternativ-ökonomische Projekte und Betriebe gegenüber konventionellen Unternehmen (vgl. Kapitel<br />

3.5.4.4.).<br />

362 Mangelhafte Buchführung und mangelnde Bereitschaft zur Delegation der „Buchhaltung“ waren in der Diskussion<br />

um selbstverwaltetes Arbeiten zeitweise heftige Kritik- oder Konfliktthemen. Bezüglich „Putzarbeiten“ war es in<br />

selbstverwalteten Betrieben zeitweise ebenfalls umstritten, ob es unter egalitär-demokratischen Gesichtspunkten<br />

(Gleichheit, Ganzheitlichkeit, Verbindung von Kopf- und Handarbeit) vertretbar sei, solche unattraktive Arbeiten<br />

an spezielles, allenfalls aussenstehendes Personal zu delegieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!