14.05.2015 Aufrufe

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81<br />

mitgliedern ein Einheitslohn ausbezahlt. Die Mehrheit der befragten Betriebe zahlt die üblichen<br />

Sozialversicherungsbeiträge und hat damit – wie Ohm (1981: 74) festhält – „professionellen<br />

Charakter“. Trotz der beklagten Finanzmisere weisen zwei Drittel aller Kollektive Gewinn aus;<br />

mit diesem werden tendenziell zu gleichen Teilen Reservefonds geäufnet und Gewinnverteilungen<br />

vorgenommen. Zur Organisation ihres Betriebs befragt, gab die Mehrheit der Betriebe an,<br />

sich an wöchentlichen Vollversammlungs-Sitzungen zu besprechen; in Kollektiven mit mehr als<br />

13 Mitgliedern finden zudem Arbeitssitzungen in kleineren Gruppen statt. Generell gilt ein Pro-<br />

Kopf-Stimmrecht; während Mehrheitsentscheidungen in Detailfragen üblich sind, wird in<br />

Grundsatzfragen in der Regel der Konsens gesucht. Die Mehrheit der Beschäftigten arbeitet wöchentlich<br />

zwischen 36 und 45 Stunden; dabei können die Mitglieder aber ihre Arbeitszeit weitgehend<br />

selber einteilen. Drei Viertel aller Kollektive praktizieren mindestens ansatzweise Jobrotation;<br />

es zeigt sich aber, dass die Anwendung des Rotationsprinzips insbesondere im administrativen<br />

Bereich kaum zum Tragen kommt. Weiterbildung wird nur in wenigen Kollektiven thematisiert.<br />

Untergeordnete Bedeutung kommt auch der kollektiven Lebens- und Arbeitsgemeinschaft<br />

zu. Nach ihren Erfahrungen mit der Arbeit in einem selbstverwalteten Betrieb befragt,<br />

heben die meisten Beschäftigten als positiv hervor, dass Gleichberechtigung und Autonomie ihre<br />

Arbeit kennzeichne und ihnen eine grosse Identifikation mit dem Produktionsprozess ermögliche;<br />

die Produkte werden gesamthaft als „nützliche Produkte“ bewertet (Ohm 1981: 76). Als<br />

Nachteile werden der Kapitalmangel, die mangelhafte Fachausbildung einzelner Kollektivmitglieder<br />

und die persönliche Überforderung Einzelner empfunden. Diesen Nachteilen soll nach<br />

Ansicht der Befragten in Zukunft durch informelle und finanzielle Vernetzung verschiedener<br />

Kollektive sowie mit dem Erwerb zusätzlicher fachlicher Grundkenntnisse und Supervision begegnet<br />

werden. Abschliessend hält Ohm (1981: 77) fest, dass in den meisten Betrieben ein ausreichender<br />

monatlicher Einheitslohn die materielle Existenz der Mitglieder sichert. Durch die<br />

gewählten Rechtsformen und die teilweise ausgeübte Jobrotation leisten die selbstverwaltet Arbeitenden<br />

einen aktiven Beitrag zur Gestaltung neuer Arbeitsformen.<br />

Nach Ansicht von Ohm macht die Befragung aber auch deutlich, dass ein grundlegender Zielkonflikt<br />

zwischen Effizienz und <strong>Selbstverwaltung</strong> besteht. Obwohl dieses Problem den Befragten<br />

bewusst ist, fehlen für notwendige Verbesserungen aber die zeitlichen und die finanziellen<br />

Mittel.<br />

3.7.3.2.2. „Die kleine selbstverwaltete Unternehmung“ (Schärli 1983)<br />

Markus Schärlis breit fundierte theoretische Abhandlung zur <strong>Selbstverwaltung</strong> nimmt in erster<br />

Linie einen betriebswirtschaftlichen Blickwinkel ein, unter besonderer Berücksichtigung der<br />

schweizerischen Rechtslage. Sie legt den Schwerpunkt auf die Ebene des Unternehmens, das in<br />

einem kapitalistisch-marktwirtschaftlichen Umfeld operiert. Mit dieser Festlegung bezieht sich<br />

Schärli direkt auf die empirische Situation von konkreten <strong>Selbstverwaltung</strong>sbetrieben in der<br />

Schweiz. Zudem soll theoretisch nachgewiesen werden, dass <strong>Selbstverwaltung</strong> auf Unternehmensebene<br />

auch möglich ist, wenn keine entsprechend günstige oder angepasste gesamtwirtschaftliche<br />

Rahmenplanung existiert. Neben der theoretischen Analyse verfolgt der Beitrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!