14.05.2015 Aufrufe

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

272<br />

In Bezug auf die Verteilung der Geschlechter in den einzelnen Status zeigen sich keine Unterschiede:<br />

Im Gegensatz zu konventionellen Unternehmen sind Frauen in den untersuchten Betrieben<br />

gleich häufig wie Männer in betriebsführender Stellung. Dieses Ergebnis steht im Gegensatz<br />

zu den Befunden der beiden bundesdeutschen Hessenstudien, die eine deutliche Untervertretung<br />

der Frauen in einflussreichen Positionen konstatieren.<br />

Pensen der Beschäftigten: In einem guten Drittel des Samples arbeiten alle Belegschaftsangehörigen<br />

etwa gleich viel, bei der Mehrheit wurden betriebsintern verschiedene Pensen festgestellt;<br />

unterschiedliche Partizipation ist in selbstverwalteten Betrieben also auch in Bezug auf das<br />

zeitliche Engagement der Beschäftigten verbreitet. Ein Grossteil der Beschäftigten arbeitet Teilzeit.<br />

Dieser Befund bestätigt die Ergebnisse anderer schweizerischer und bundesdeutscher Untersuchungen.<br />

Insgesamt arbeiten Frauen in der vorliegenden Untersuchung deutlich kleinere Pensen als Männer.<br />

Trotzdem ist der Anteil der Männer, die kein Vollpensum haben, im Vergleich zur Gesamtwirtschaft,<br />

in der gerade jeder zehnte Mann einer Teilzeitbeschäftigung nachgeht, sehr hoch.<br />

Auch der Anteil der Teilzeit arbeitenden Frauen liegt klar über demjenigen der Gesamtwirtschaft.<br />

In der geschlechtstypischen Tendenz gleichen die vorliegenden Ergebnisse jedoch der<br />

Verteilung der Gesamtwirtschaft: Frauen haben auch in den untersuchten Betrieben erheblich<br />

kleinere Pensen als Männer.<br />

Pensen, Status und Geschlecht der Beschäftigten: Werden die Pensen der Beschäftigten nach<br />

Geschlecht und Status betrachtet, zeigt sich, dass in allen betrieblichen Stellungen Frauen tendenziell<br />

kleinere Pensen als Männer haben. Bei beiden Geschlechtern ist ein hoher innerbetrieblicher<br />

Status meist mit einem höheren Pensum verbunden. Grosse Unterschied zwischen den Geschlechtern<br />

zeigen sich vor allem beim Status „MitarbeiterInnen“: Während drei Viertel der entsprechenden<br />

Frauen ein kleines Pensum haben, arbeitet nur gerade ein Viertel der Männer so<br />

wenig.<br />

7.3.2.8. Demokratiemodus<br />

In heutigen selbstverwalteten Betrieben werden erwartungsgemäss nicht (mehr) alle Entscheidungen<br />

nach dem Konsensprinzip getroffen, im grösseren Teil des Samples gibt es auch Mehrheitsentscheidungen.<br />

Der vermutete Zusammenhang mit der Grösse des Entscheidungszirkels<br />

hat sich ebenfalls bestätigt: Kleine Gruppen praktizieren weit überwiegend das Konsensprinzip<br />

während bei grösseren Gremien Mehrheitsentscheidungen deutlich häufiger sind. Insgesamt sind<br />

aber Konsensentscheidungen nach wie vor die Regel in selbstverwalteten Betrieben. Mit Ausnahme<br />

der Generalversammlung, die meistens eine grosse Gruppe mit überwiegend formal juristischer<br />

Funktion ist, wenden alle anderen Entscheidungszirkel im Sample mehrheitlich das<br />

Konsensprinzip an, sowohl in kleineren wie auch in grösseren Gremien.<br />

7.3.3. Zusammenhangshypothesen zur Partizipation<br />

Überprüft wurden hypothetisch postulierte Zusammenhänge zwischen und mit den innerbetrieblichen<br />

Partizipationsebenen der horizontalen und vertikalen Arbeitsteilung, der Einkom-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!