10.06.2015 Aufrufe

Cybermobbing im Web 2.0 - Gregory Grund Medienpädagoge

Cybermobbing im Web 2.0 - Gregory Grund Medienpädagoge

Cybermobbing im Web 2.0 - Gregory Grund Medienpädagoge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfolgend wird das Phänomen „Cyber-Mobbing“ dargestellt, indem zunächst das Mobbing<br />

<strong>im</strong> Internet definiert wird. Anschließend werden die Ursachen für die Entstehung von<br />

<strong>Cybermobbing</strong> dargestellt, um <strong>im</strong> weiteren Verlauf auf die Funktionen, Merkmale, Kanäle,<br />

Formen und das traditionelle Mobbing (Exkurs) einzugehen. Einen weiteren Aspekt stellen<br />

die Beteiligten des <strong>Cybermobbing</strong>s dar (Täter, Opfer, Täter-Opfer, Zuschauer). Die Täter und<br />

Opfer werden ebenso hinsichtlich ihrer Kurzzeit- und Langzeitfolgen untersucht. Nachdem<br />

die Prävalenzraten und geschlechtsspezifischen Unterschiede dargestellt wurden, spielt die<br />

pädagogische Herausforderung der Prävention und Intervention eine relevante Rolle.<br />

Abschließend wird die rechtliche <strong>Grund</strong>lage von Cyber-Mobbing vorgestellt.<br />

6.1 Definition<br />

Das Phänomen Cyber-Mobbing 79 hat sich <strong>im</strong> Zuge des Aufbaus des „<strong>Web</strong> <strong>2.0</strong>“ entwickelt 80 ,<br />

weil „neue Technologien auch <strong>im</strong>mer Wege eröffnen, sie für kr<strong>im</strong>inelle Zwecke zu<br />

missbrauchen.“ 81 In Deutschland ist Cyber-Mobbing <strong>im</strong> Jahr 2007 in das öffentliche<br />

Bewusstsein getreten, wobei das Phänomen in der angloamerikanischen Forschung bereits seit<br />

1999 untersucht wird. 82 Die Bezeichnung „Mobbing“ kommt aus dem Altenglischen und<br />

stammt von der Wortfamilie „Mob“ ab. Damit gemeint ist die „aufgebrachte, aufgewiegelte<br />

Volksmenge“ oder der sogenannte „Pöbel“, dem eine Einzelperson schnell unverschuldet zum<br />

Opfer fallen kann. Darüber hinaus leitet sich der Begriff „Bullying“, welcher synonym zu<br />

Mobbing verwendet wird, aus dem Englischen „bully“ ab und wird annäherungsweise mit<br />

tyrannisieren, einschüchtern oder schikanieren übersetzt. 83 Des Weiteren unterstreicht die<br />

Vorsilbe „Cyber- ...“ die „Nutzung und Bedeutung des Internets <strong>im</strong> Zusammenhang mit einem<br />

best<strong>im</strong>mten sozialen Phänomen.“ 84 Bei der Bezeichnung Cyber-Mobbing umfasst die Vorsilbe<br />

„Cyber“ das Internet und Handy. 85<br />

Eine grundlegende Definition von Cyber-Mobbing beschreibt das Phänomen als absichtliches<br />

„Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mithilfe moderner<br />

Kommunikationsmittel.“ 86 Dabei erfolgt Cyber-Mobbing nicht ausschließlich in schriftlicher<br />

79 Die Begriffe „Cyber-Mobbing“ und „Cyberbullying“ werden in dieser Arbeit synonym verwendet.<br />

80 Vgl. Cenicola, 2010, S. 3.<br />

81 Riebel, 2008, S. 44.<br />

82 Vgl. Fawzi, 2009, S. 30.<br />

83 Vgl. Wachs, 2009, S. 8f.<br />

84 Fawzi, 2009, S. 17.<br />

85 Vgl. Ebd., S. 17.<br />

86 Jannan, 2010, S. 39.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!