10.06.2015 Aufrufe

Cybermobbing im Web 2.0 - Gregory Grund Medienpädagoge

Cybermobbing im Web 2.0 - Gregory Grund Medienpädagoge

Cybermobbing im Web 2.0 - Gregory Grund Medienpädagoge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet und der Umgang mit den persönlichen Daten ändern. Infolgedessen reduziert sich<br />

idealerweise die <strong>Cybermobbing</strong>rate und das Risiko, selbst Opfer zu werden wird auf <strong>Grund</strong><br />

des Wissens über Datenschutz und Einstellungen <strong>im</strong> Sozialen Netzwerk „SchülerVZ“<br />

verringert.<br />

In Gliederungspunk 4. wurden die vier D<strong>im</strong>ensionen der Medienkompetenz nach Baacke<br />

dargestellt und darauf verwiesen, dass die Förderung dieser Kompetenz eine präventive<br />

Maßnahme gegen Cyber-Mobbing darstellt. Darüber hinaus lassen sich Weiterentwicklungen<br />

des Konzepts der Medienkompetenz finden. 374 Die Weiterentwicklung (Theunert 1999, Schorb<br />

2005) umfasst drei D<strong>im</strong>ensionen von Medienkompetenz:<br />

• „Handeln (kommunikativ, kreativ, partizipativ)<br />

• Wissen (instrumentell, analytisch, strukturell)<br />

• Reflexion (selbstbezogen, medienbezogen, gesellschaftsbezogen)“ 375<br />

„Die Handlungsd<strong>im</strong>ension steht für den aktiven Gebrauch der Medien und dafür, sich deren<br />

Artikulationsfunktion für Kommunikation und Partizipation anzueignen. Hier zeitigt die<br />

mediale Entwicklung weitreichende Veränderungen.“ 376 Das mediale Artikulationsspektrum<br />

beinhaltet beispielsweise die Gestaltung eines Profils innerhalb einer Community oder die<br />

Beteiligung an Chats. In diesem Kontext muss die Selbstverantwortung bei der Vermeidung<br />

von Gefahren unterstützt werden sowie die eigenen Produktionserfahrungen und<br />

verantwortungsbewusste Beteiligung an kommunikativen Angeboten angeregt werden. 377<br />

Bei der Wissensd<strong>im</strong>ension handelt es sich grundsätzlich um das Begreifen und Handhaben der<br />

Medien und Techniken gesellschaftlicher Kommunikation. 378 „In der heutigen Medienwelt<br />

integrieren die zugehörigen instrumentellen Fertigkeiten, die einen eigenständigen Gebrauch<br />

der Medien ermöglichen, z. B. die Fähigkeit, verknüpfte Suchstrategien <strong>im</strong> Internet<br />

374 Vgl. Schorb/Anfang/Demmler (Hrsg.), 2009, S. 201.<br />

375 Schorb/Anfang/Demmler (Hrsg.), 2009, S. 201.<br />

376 Schorb/Anfang/Demmler (Hrsg.), 2009, S. 202.<br />

377 Vgl. Schorb/Anfang/Demmler (Hrsg.), 2009, S. 202f.<br />

378 Vgl. Schorb/Anfang/Demmler (Hrsg.), 2009, S. 202.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!