18.11.2012 Aufrufe

PDF, 5,6 MB - Fachgebiet Management im Gesundheitswesen - TU ...

PDF, 5,6 MB - Fachgebiet Management im Gesundheitswesen - TU ...

PDF, 5,6 MB - Fachgebiet Management im Gesundheitswesen - TU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möglichkeiten der leistungsorientierten Vergütung von nicht angestellten<br />

Ärzten <strong>im</strong> stationären Sektor<br />

8.1 Prozessbeobachtung<br />

Während der ersten Präsenzzeit <strong>im</strong> Krankenhaus habe ich mir die Abläufe auf der Station<br />

und <strong>im</strong> OP-Saal angesehen. Zusätzlich konnte ich auch die ambulante Vor- und<br />

Nachversorgung in der ambulanten Gemeinschaftspraxis beobachten. Da es jedoch keine<br />

Kooperationen über die stationäre Vor- und Nachversorgung, <strong>im</strong> Sinne des § 115 a SGB V<br />

gibt, sind diese Prozesse für die Prozesskostenrechnung nicht relevant. Nur die direkt <strong>im</strong><br />

Krankenhaus stattfindenden Prozesse werden berücksichtigt. Dazu gehören die Aufnahme,<br />

die Vorbereitung des Operationssaals, die Operation selbst, die stationäre Nachversorgung,<br />

der allgemeine Stationsaufenthalt, die Visite und die Entlassung.<br />

Generell werden in dieser Prozesskostenrechnung nur die Teilprozesse berücksichtigt, die<br />

von allen Patienten, unabhängig von ihrem Versicherungstyp, in Anspruch genommen<br />

werden. Die Behandlungen, die Privatversicherte zusätzlich erhalten, werden vom Wahlarzt<br />

eigenständig nach den Vorschriften der GOÄ abgerechnet und müssen daher nicht extra<br />

vom Krankenhaus vergütet werden. Dafür ist eine entsprechende Klausel <strong>im</strong><br />

Honorararztvertrag festzulegen, da der Honorararzt nicht Teil der Wahlleistungskette ist<br />

(siehe Kapitel 11.3).<br />

8.2 Teilprozesse definieren<br />

Die oben schon genannten Prozesse werden nun in Teilprozesse untergliedert. Wie zuvor<br />

schon erwähnt, ist es für jeden Teilprozess Voraussetzung, dass er genau einer Kostenstelle<br />

zugeordnet werden kann. Die für die Operationen (OP) der Gefäßchirurgie relevanten<br />

Kostenstellen des Krankenhauses sind dabei folgende<br />

• OP Gefäßchirurgie<br />

• Station 1 A Gefäß<br />

• Anästhesie<br />

• Verwaltung Patientenaufnahme.<br />

Für die Teilprozesse müssen zusätzlich Bezugsgrößen definiert werden. Die Bezugsgröße<br />

verhält sich idealerweise proportional zur mengenmäßigen Inanspruchnahme der Leistung.<br />

In Tabelle 14 sind alle Teilprozesse inklusive einer kurzen Erläuterung, der entsprechenden<br />

Kostenstelle und der Bezugsgröße wiedergegeben.<br />

Tabelle 14 Teilprozesse<br />

Teilprozess Erläuterung Kostenstelle Bezugsgröße<br />

Aufnahme Verwaltung Aufnahme der Patienteninformation in den<br />

PC<br />

Aufnahme Station Pflegeanamnese, Kurve anlegen, aufs<br />

Z<strong>im</strong>mer bringen<br />

38<br />

Verwaltung<br />

Patientenaufnahme<br />

Station 1A<br />

Gefäß<br />

Vorbereitung Patient Überprüfung der Anzeichnung und Rasur Station 1A<br />

Gefäß<br />

Transport und Übergabe<br />

zum OP<br />

Transport des Patienten zum OP und<br />

Übergabe ans OP Team<br />

Station 1A<br />

Gefäß<br />

Anzahl Patienten<br />

Anzahl Patienten<br />

Anzahl OP<br />

Anzahl OP<br />

OP vorbereiten Sterile Kleidung anziehen und Instrumente OP Anzahl OP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!