30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Weitere Unternehmergespräche<br />

Unternehmergespräch „Busgewichte“<br />

am 10. Oktober <strong>2002</strong><br />

Am 10. Oktober veranstaltete das Bildungswerk<br />

der Omnibusunternehmer ein Unternehmergespräch,<br />

um ein Forum zu bieten, in<br />

dem die problematische Gewichtssituation<br />

bei Omnibussen zwischen den beteiligten diskutiert<br />

werden konnte.<br />

Eingeladen auf das Podium waren die Vertreter<br />

der Busheresteller, zudem war Herr Hönig<br />

als zuständiger Referent für Kraftfahrzeugtechnik<br />

aus dem UVM zugegen.<br />

Nach einer kurzen Darstellung der Problematik<br />

durch den <strong>WBO</strong> referierte Herr Hönig aus<br />

der Sicht des UVM. Er konnte uns kurzfristig<br />

auch keine Lösungen anbieten. Lediglich die<br />

Zulassung für Anhänger auf 100 km/h oder<br />

die Erhöhung der Toleranzgrenzen auf 5%<br />

(= 18,9 t) sei ggf. kurzfristig möglich. Einer<br />

Erhöhung der Gesamtgewichte gab er höchstens<br />

mittel- bis langfristig und auf europäischer<br />

Ebene eine Chance. Hauptproblem<br />

seien die Straßenbauverwaltungen, die die<br />

Zerstörung der Straßen und Brücken fürchten<br />

und damit eine sehr starke Lobby hätten. Für<br />

den Bus bezeichnete Herr Hönig jedoch eine<br />

mögliche Erhöhung als nicht aussichtslos.<br />

Nur bei den Achslasten sei kein Spielraum<br />

drin.<br />

141<br />

Herr Hönig bat um Verständnis, dass die<br />

Initiative dabei nicht aus Baden-Württemberg<br />

kommen könne, man habe sich schon mit den<br />

15-Meter-Bussen keine Freunde gemacht.<br />

Die Hersteller boten für den Altfuhrpark auch<br />

keine Lösung an, sagten aber Unterstützung<br />

zu. Beim Verkauf von neuen Bussen werde<br />

man aber auf die Gewichte stärker achten<br />

und die Unternehmer entsprechend beraten.<br />

Ob Zweiachsfahrzeuge für noch höhere<br />

Gewichte noch wirtschaftlich seien, wurde in<br />

Zweifel gezogen, der Trend gehe derzeit klar<br />

zum Dreiachser, ggf. in 12,8 Meter Länge.<br />

Die Unternehmer brachten ein, dass die<br />

Straßenbelastung auch vom verwendeten<br />

Reifentyp abhinge und man ggf. höhere<br />

Gewichte zulassen könnte, wenn entsprechende<br />

Reifen montiert seien. Zudem wurde<br />

das Problem der dynamischen Achslast<br />

angesprochen. Es gebe Versuche in der<br />

Industrie, die Federungen exakter auf die<br />

Straßenbeschaffenheit abzustimmen. Auch<br />

dies würde die Straßenbelastung deutlich vermindern.<br />

17.2.4<br />

17.2.4.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!