30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.1<br />

14<br />

Jahrestagung 2001<br />

<strong>WBO</strong> intern<br />

Am 23. November 2001 fand im Ludwigsburger<br />

"Forum am Schlosspark" die 55. Ordentliche<br />

Mitgliederversammlung des <strong>WBO</strong> unter<br />

dem Motto "Kurs halten - Grenzen überschreiten"<br />

statt. Im Jahr 2001 hatte sich der<br />

<strong>WBO</strong> für eine eintägige Veranstaltung ohne<br />

Ausstellung entschieden<br />

Am Vormittag stand die interne Mitgliederversammlung<br />

auf dem Tagesordnungspunkt, in<br />

der zunächst der Kassier Roland Bäuerle den<br />

Kassenbericht und die Euro-Beitragsordnung<br />

vorstellte, die mit großer Mehrheit angenommen<br />

wurde. Im Anschluß daran blickte der<br />

Geschäftsführer Rolf Schmid auf die Aktivitäten<br />

des <strong>WBO</strong> im vergangenen Jahr zurück.<br />

In diesem Jahr standen satzungsgemäß die<br />

Neuwahlen für die Vorstandsämter der Referenten<br />

für Touristik, Technik und ÖPNV an.<br />

Für die Ressorts Touristik und Technik stellten<br />

sich die Amtsinhaber Harald Binder (Binder-<br />

Reisen, Stuttgart) und Walter Kappus<br />

(Omnibusverkehr Kappus-Reisen,<br />

Leonberg) erneut zur Wahl. Der<br />

bisherige Amtsinhaber für den<br />

Bereich ÖPNV, Roland Schuler<br />

(Omnibusverkehr Schuler, Bodnegg)<br />

verzichtete auf eine erneute Kandidatur.<br />

Aus der Mitgliedschaft wurde<br />

als Referent für den Bereich ÖPNV<br />

Frank Wiest vorgeschlagen. Alle drei<br />

zur Wahl stehenden Kandidaten wurden<br />

mit großer Mehrheit gewählt.<br />

Den internen Teil schloß Frau Sabine<br />

Neumann-Braun mit der Vorstellung der beiden<br />

neuesten Module des CBT-Lernprogramms<br />

der combus training GmbH "Wirtschaftliches<br />

Fahren" und "Verhalten in besonderen<br />

Situationen" vor.<br />

Am Nachmittag fand die traditionelle öffentliche<br />

Vortragsveranstaltung statt, zu der sich<br />

wieder viele interessierte Mitglieder und<br />

Gäste eingefunden haben. Die Vorsitzende<br />

des <strong>WBO</strong>, Frau Dr. Gisela Volz stellte in ihrer<br />

106<br />

Rede die Positionen und die aktuellen Probleme<br />

der Busunternehmen in Baden-Württemberg<br />

dar und verwies dabei auf die "steife<br />

Brise aus Richtung der Aufgabenträger".<br />

Zudem kündigte sie für das Frühjahr <strong>2002</strong> die<br />

Veröffentlichung einer "standardisierten Bewertung"<br />

- analog zum Schienenverkehr - an.<br />

Abschließend bemerkte sie, dass das private<br />

Omnibusgewerbe keinen Behördenverkehr<br />

und keinen Spartentarifvertrag benötigt, sondern<br />

eine faire unternehmerische Chance.<br />

Im Anschluß an die Rede von Frau Dr. Gisela<br />

Volz begrüßte der Erste Bürgermeister der<br />

Stadt Ludwigsburg, Herr Eberhard Wurster,<br />

als Gastredner der Tagung die Anwesenden.<br />

Er unterstrich die Bedeutung des privaten<br />

Omnibusgewerbes für seine Stadt und lobte<br />

die gute Zusammenarbeit sowohl im ÖPNV,<br />

der hier komplett in privater Hand liegt, als<br />

auch im Reiseverkehr, der für die Tagesfahrten-Destination<br />

Ludwigsburg einen erheblichen<br />

Wirtschaftsfaktor darstellte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!