30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.1<br />

3.1.2<br />

und für die gefahrenen Leistungen noch<br />

höhere Preise zu berechnen.<br />

Der <strong>WBO</strong> lehnt eine solche "lex Bahn" ab. Es<br />

kann nicht sein, dass ein Unternehmen wie<br />

die DB, die sich bisher bereits hauptsächlich<br />

durch die Behinderung ihrer Wettbewerber<br />

auf Straße und Schiene auszeichnete und die<br />

durch ihre Größe und ihre "Besitzungen"<br />

Aktivitäten ausländischer ÖPNV-Konzerne in Deutschland<br />

Anders als die Deutsche Bahn AG, die mit<br />

diversen Beteiligungen ihren Marktanteil stark<br />

vergrößerte, konsolidierten die ausländischen<br />

Nahverkerskonzerne ihre Position in<br />

Deutschland.<br />

Connex<br />

Die Connex Verkehr GmbH machte im Jahr<br />

<strong>2002</strong> insbesondere im Schienenverkehr auf<br />

sich aufmerksam, als man - begleitet von<br />

großem Presseecho und der wohl zu erwartenden<br />

Behinderung durch die DB AG - den<br />

InterConnex, den ersten privaten Fernzug<br />

Deutschlands, auf die Schienen setzte. Dieser<br />

Zug fährt mit großem Erfolg täglich zwischen<br />

Gera und Rostock zu einem Bruchteil<br />

des DB-Fahrpreises. Weitere Verbindungen<br />

sind geplant, sind allerdings aufgrund der<br />

finanziellen Lage des Mutterkonzerns Vivendi<br />

Universal und der Behinderung durch die DB<br />

AG vorerst auf Eis gelegt.<br />

Im Laufe des Jahres <strong>2002</strong> machten immer<br />

wieder Nachrichten die Runde, dass der Connex-Mutterkonzern<br />

Vivendi Universal in ernsten<br />

finanziellen Schwierigkeiten stecke. Der<br />

Schwerpunkt des Geschäftes von Vivendi<br />

hatte sich in den letzten Jahren von Versorgung<br />

und Verkehr immer mehr in Richtung<br />

Telekommunikation (Cegetel/SFR) und Medien<br />

(Universal Studios) verlagert. Die Versorgungs-<br />

und Verkehrssparte ist inzwischen<br />

als Vivendi Environnement ausgegründet<br />

worden. Vivendi Universal hält daran nur<br />

24<br />

einen funktionierenden Wettbewerb sehr<br />

erschwert, durch ein solches Gesetz vom<br />

Wettbewerb ausgenommen wird. Gleichzeitig<br />

wird aber diskutiert, die Verkehre anderer<br />

auszuschreiben, wobei hier dann Wettbewerber<br />

wie die DBAG als Anbieter auftreten, die<br />

nichts außer Klarheit und Transparenz zu<br />

fürchten haben.<br />

noch eine Mehrheitsbeteiligung. Aus diesem<br />

Grund bleibt abzuwarten, in wie weit diese<br />

Entwicklungen das Geschäft von Connex in<br />

Deutschland betreffen werden.<br />

Im Busbereich konsolidierte Connex im Jahr<br />

<strong>2002</strong> seine Position in Deutschland, nur eine<br />

Akquisition ist bisher zu vermelden: Im Sommer<br />

übernahm man das private Omnibusunternehmen<br />

J.P. Griensteidl GmbH aus Gröbenzell<br />

bei München. Die Firma Grienstedl<br />

fährt mit 24 Bussen und 70 Mitarbeitern<br />

eigene Linien und Auftragsverkehr für die<br />

Münchener Verkehrsgesellschaft (ehemals<br />

SWM) sowie Shuttleverkehre für zwei Warenhäuser<br />

in München. Griensteidl soll eigenständig<br />

mit dem bisherigen Management weitergeführt<br />

werden.<br />

Rhenus Keolis<br />

Zum 1. Juli <strong>2002</strong> übernahm die neu gegründete<br />

Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein<br />

mbH (VIO) den bislang von der OIE AG<br />

geführten Stadtbusverkehr in Idar-Oberstein.<br />

Die OIE ist ein Unternehmen des RWE-Konzerns.<br />

Gesellschafter der Verkehrsgesellschaft<br />

Idar-Oberstein mbH sind die Rhenus<br />

Keolis GmbH & Co. KG, Mainz und die Firma<br />

Martin Becker GmbH & CO. aus Altenkirchen.<br />

In dem mit der Stadt Idar-Oberstein unterzeichnetem<br />

Verkehrsvertrag verpflichtet sich<br />

die VIO zur kontinuierlichen Verbesserung<br />

der Qualität des Verkehrs, zur Moderni-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!