30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.5<br />

7.6<br />

Reise wert. Sehenswert sind aber auch die<br />

zahlreichen Schlösser, Burgen und Residenzen<br />

wie Sully, Tanlay, Bussy-Rabutin, mit der<br />

die Region Burgund reich gesegnet ist. Die<br />

französischen Partner machten hier deutlich,<br />

dass sie die Busreiseveranstalter schätzen<br />

und ihre Reisegäste gerne in der Region<br />

Burgund begrüßen.<br />

Arbeitskreis Touristik<br />

Der Arbeitskreis Touristik traf sich im März<br />

dieses Jahres zu einer Sitzung, in der sich die<br />

AK-Mitglieder mit aktuellen Themen in der<br />

Bustouristik befassten.<br />

1.) "Vereinsreisen mit dem Bus"<br />

Da die Vereinsreisen bei vielen Busreiseveranstaltern<br />

einen nicht unerheblichen Teil des<br />

Geschäftsbereiches einnehmen, kam Herr<br />

Bernhard Schröder von der Österreich Werbung<br />

aus Frankfurt auf den <strong>WBO</strong> zu, um mit<br />

dem AK-Mitgliedern zu diskutieren, ob und<br />

welche Möglichkeiten bestehen gemeinsam<br />

die Vereinsreisen nach Österreich zu stärken.<br />

Die Österreich Werbung möchte eine<br />

Marketing-Initiative starten.<br />

Im Verlauf des Gespräches wurde von den<br />

AK-Mitgliedern auf die unterschiedliche Entwicklung<br />

der Vereinsreisen bei den Busunternehmern<br />

hingewiesen, so dass sich der Markt<br />

für Vereinsreisen im ländlichen Bereich positiver<br />

entwickelt hat, als in der Stadt. Auch hat<br />

62<br />

Wer allerdings in Burgund seine Diät einhalten<br />

will, ist hier falsch, denn Essen und<br />

renommierte Weinlagen gehören im Burgund<br />

zur Lebensphilosophie. Davon konnten sich<br />

die Teilnehmer noch selbst überzeugen, denn<br />

im Anschluss an die Präsentation genossen<br />

die Teilnehmer gemeinsam mit den Partnern<br />

aus der Region Burgung das "savoir-vivre"<br />

der französischen Lebensart und wurden mit<br />

einem Spezialitätenbuffet und mit herrlichen<br />

Burgunder Weinen verwöhnt. Während des<br />

Schlemmens boten sich für die Teilnehmer<br />

interessante Gespräche mit den verschiedenen<br />

Partner der Region Burgund, so dass es<br />

für beide Seiten eine informative und<br />

gelungene Veranstaltung war.<br />

das Zusammengehörigkeitsgefühl bei den<br />

Vereinsmitgliedern stark nachgelassen. Nur<br />

wenige sind bereit, den Part des Organisators<br />

im Verein zu übernehmen. Die AK-Mitglieder<br />

waren sich einig, dass der Bereich "Vereinsreisen"<br />

ein wichtiger Bereich ist, jedoch<br />

momentan bei vielen nicht aktiv bearbeitet<br />

wird.<br />

Im weiteren Verlauf kam man jedoch auch auf<br />

die Schwächen von Österreich allgemein zu<br />

sprechen und es wurde versucht, diese zu<br />

analysieren. Großes Thema war hier, dass<br />

das Image von Österreich als Reiseziel sehr<br />

unter der Einführung der Autobahngebühr<br />

sowie das Verhalten der Kontrollbehörde bei<br />

Verkehrskontrollen gelitten hat. Da es sich bei<br />

diesem Gespräch in erster Linie um einen<br />

gegenseitigen Erfahrungsaustausch gehandelt<br />

hat, wurden noch keine konkreten Vorgehensweisen<br />

festgemacht, es wurde jedoch<br />

angedacht, ob der <strong>WBO</strong> gemeinsam mit<br />

Österreich Werbung einen Workshop zum<br />

Thema "Vereinsreisen" macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!