30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

interessante Führung durch das Champagner-Haus<br />

Moet & Chandon, mit anschließender<br />

Champagnerprobe. Am Nachmittag<br />

hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die<br />

Stadt Reims auf eigene Faust zu erkunden<br />

und genossen die Zeit zu bummeln, bis wir<br />

am späten Nachmittag die Fahrt nach Chalons-en-Champagne<br />

fortsetzten. Am Abend<br />

ging es mit dem Bus in einen gemütlichen<br />

Bauerngasthof nach Matougues, wo die Produkte<br />

des Bauern auf den Tisch kamen.<br />

Am letzten Tag der Inforeise starteten wir<br />

nach einem ausgiebigen Frühstück zu einer<br />

geführten Stadtbesichtigung in Chalons-en-<br />

Champagne, die mit dem Boot und zu Fuß<br />

durchgeführt wurde, und bei allen Beteiligten<br />

großes Gefallen gefunden hatte.<br />

EXPO.02<br />

Einmal pro Generation leistet sich die<br />

Schweiz eine Landesausstellung - zuletzt<br />

1964 in Lausanne. Im Jahr <strong>2002</strong>, vom 15. Mai<br />

bis 20. Oktober fand wieder eine solche<br />

Schau statt: die Expo.02. Erstmals war nicht<br />

ein einziger Ort Austragungsstätte, sondern<br />

eine ganze Region: das Drei-Seen-Land in<br />

den Kantonen Bern, Neuenburg, Waadt und<br />

Freiburg.<br />

Auf vier Ausstellungsgeländen, den "Arteplages"<br />

zeigte die Expo.02 einen Querschnitt<br />

durch Kultur, Wirtschaft und Leben der<br />

Schweiz: Architekten, Szenografen, Leute<br />

aus Kultur, Politik und Wirtschaft taten sich<br />

zusammen, um die Landesausstellung zu<br />

Beginn des neuen Jahrtausends für die Besucherinnen<br />

und Besucher zu einem einzigartigen<br />

Erlebnis werden zu lassen.<br />

Die <strong>WBO</strong>-Unternehmer nahmen im Rahmen<br />

der <strong>WBO</strong>-Inforeise vom 3 bis 4. Juli <strong>2002</strong> die<br />

Möglichkeit wahr, in diese einzigartige Erlebniswelt<br />

einzutauchen. Die wunderschön in die<br />

Landschaft des 3-Seen-Landes in der Westschweiz<br />

eingebetteten Ausstellungsgelände<br />

und die vielfältigen, zum Nachdenken an-<br />

111<br />

Die Region bietet insgesamt eine Fülle an<br />

kulinarischen wie kulturellen Attraktionen,<br />

aufregende wie auch beschauliche Reiseziele<br />

für alle Generationen. Es ist ein Land mit<br />

Lebensart, voller Erinnerung und vor allem<br />

mit gastfreundlichen Menschen. Auf dieser<br />

Inforamtionsreise wurde den Teilnehmern<br />

eine Vielzahl an wertvollen Tipps für die<br />

Gruppenreisen gegeben. Ob die "wahre"<br />

Champagner-Hauptstadt Epernay oder das<br />

altehrwürdige Städtchen Troyes mit den<br />

großen Shopping-Centern: Diese Informationsreise<br />

in die Champagne-Ardenne war für<br />

alle Beteiligten ein wirklich "prickelndes"<br />

Erlebnis.<br />

regenden Ausstellungen machen die Expo.02<br />

zu einem einmaligen Busreiseziel.<br />

Die Teilnehmer der Inforeise konnten sich auf<br />

allen vier Ausstellungsgeländen, "Arteplage"<br />

genannt, umsehen. Diese haben jeweils ein<br />

Motto, das durch Architekten und Ausstellungsmacher<br />

gekonnt umgesetzt wurde: In<br />

Biel, dem ersten Anlaufpunkt, ging es um das<br />

Thema "Macht und Freiheit". Hier bestimmen<br />

drei Türme das Bild und waren Ausstellungen<br />

zu Demokratie, Arbeit, Geld und zum Selbstverständnis<br />

der Schweiz beheimatet. Knappe<br />

zwei Stunden konnten sich die <strong>WBO</strong>-Mitglie-<br />

14.2.3<br />

14.2.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!